Der Verein „Crumbacher Denk-Mal!“ lädt für den 1. Mai in den Park nach Fränkisch-Crumbach ein. Dabei gibt es auch Infos über die Arbeit der Helfer.
FRÄNKISCH-CRUMBACH. Der größte Biergarten des oberen Gersprenztals befindet sich in Fränkisch-Crumbach. Im Park, in dem die restaurierte Saroltakapelle steht, umrahmt von jahrhundertealten Bäumen, öffnet der Verein „Crumbacher Denk-Mal!“ ab 11 Uhr in gewohnter Weise seine Pforten.
Und dann müssen Besucher auch nicht verzichten auf frische Kesselfleischwurst und Rindswurst, Schmalzbrot, Kuchen und Kaffee sowie natürlich vom Heiligen Berg die Bierspezialitäten vom Kloster Andechs. Bei Speis und Trank wird es keine Preiserhöhung geben.
In diesem Jahr liegt den Verantwortlichen besonders am Herzen, Interessierte über die 22-jährige Arbeit des Vereins in Wort und Bild kompakt und ehrlich zu informieren: Rettung und Sanierung der Saroltakapelle, Neugestaltung des verwilderten Parks, Wiederherstellung des vergessenen Theaterplatzes, Rodensteinplatz oberhalb der Kapelle, Schaffung des neuen Denk-Mal!-Platzes vor dem Eingang zum Park, gepflasterter Bürgersteig vor dem Park auf einer Länge von fast 250 Metern. Was vielleicht vielen Ortsbürgern nicht so bekannt ist: Die Arbeiten am Ehrenmal der Vertriebenen und der Pretlackschen Gruft auf dem Friedhof gehört auch zu den Aufgaben des Vereins.
Ein weiterer Punkt ist die Sanierung des „Küferschheisje“. In diesem Fall sorgt allerdings zurzeit ein erzwungener Baustopp für Stillstand. Eigentlich sollten die beiden Außenwände mit Rundbogenfenstern bis Ostern fachgerecht erneuert werden.
Über 22 Jahre ist das Ehrenamt der Leitgedanke in dem Fränkiach-Crumbache Verein zum Wohl von Crumbach.
Der Dank gilt hier den Unterstützern sowie den Helfern und Spendern – in welcher Form auch immer. Ein Dank gilt auch den zahlreichen Besuchern der Feste. Auch dieses Jahr können alle Interessierten den Verein unterstützen mit dem Besuch am 1. Mai, an Fronleichnam oder beim Chorfestival am 16. Juli.
Gerne werden auch wieder Kuchenspenden entgegengenommen und auch Helfer sind bei den Festen sehr willkommen. Wer weitere Informationen erhalten will, kann sich an den Vorsitzenden Werner Grimm, Telefonnummer 06164-4795 oder per Email saroltakapelle@t-online.de melden.