Prozession an Fronleichnam in Fränkisch-Crumbach

(red). Fronleichnam ist das „Hochfest des Leibes und des Blutes Christi“. Es findet am Donnerstag nach dem Dreifaltigkeitsfest statt, in Erinnerung an das Altarsakrament,...

Anzeige

FRÄNKISCH-CRUMBACH. Fronleichnam ist das „Hochfest des Leibes und des Blutes Christi“. Es findet am Donnerstag nach dem Dreifaltigkeitsfest statt, in Erinnerung an das Altarsakrament, dem Abendmahl.

Am Donnerstag, 8. Juni, lädt die katholische Kirche um 10 Uhr zum Gottesdienst in Fränkisch-Crumbach ein. Anschließend folgt die Fronleichnamsprozession von der Kirche durch den Park zur ehrwürdigen Saroltakapelle. An vier geschmückten Altären werden Fürbitten gebetet und der Priester gibt seinen Segen. Der erste Altar ist in der Kirche, der zweite am Rodensteinplatz, der dritte am Theaterplatz und letztlich der vierte vor der Saroltakapelle. Bei der Prozession wird das Allerheiligste (die Hostie), die sich in der Monstranz befindet, vom Priester unter dem Baldachin (Himmel) getragen. Der Posaunenchor der evangelischen Kirche begleitet die Gläubigen bei der Prozession. Der Ursprung geht auf das 13. Jahrhundert zurück und die Bezeichnung Fronleichnam auf die Worte „Fron“ (Mann) und „lichnam“ (Leib).

Nach der Prozession findet im Park das Fronleichnamsfest statt, das der Verein „Crumbacher Denk-Mal!“ veranstaltet. Hierzu wird in den großen Biergarten eingeladen. Unter den alten Bäumen kann man bei Andechser Bier, Fleisch und Rindswurst sowie Kaffee und Kuchen usw. sowie anderem zum Verbleiben bei unterhaltsamen Gesprächen ein. Auch nimmt der Verein gerne wieder Kuchenspenden entgegen. Auf Wunsch werden Führungen in der Kapelle und im Park angeboten. Kontaktadresse: Werner Grimm, Telefon 06164-4795 oder per E-Mail: saroltakapelle@t-online.de.