Angesichts des jüngsten Trends hin zum Leben auf dem Land stehen die Bevölkerungsprognosen für die meisten Dörfer zwar nicht mehr so schlecht wie noch vor wenigen Jahren. Aber über den Berg ist der ländliche Raum damit noch lange nicht, zumal die fortschreitende Zentralisierung diverser Dienste oder die angestrebte Verkehrswende gerade in der Fläche neue Probleme aufwerfen. Die größte Herausforderung besteht dabei in der Aufrechterhaltung des ehrenamtlichen Einsatzes für den Heimatort. Trotz gegenteiliger Annahmen aber haben sich auch 2021 wieder Bürger bereitgefunden, neu Verantwortung zu übernehmen. Was daraus für die jeweiligen Ortschaften erwachsen kann, soll diese Echo-Serie "Ortsleben 2'22" aufzeigen. (gg)