Erbachs Stadtteil Elsbach mausert sich zum Erholungsort und hat mit dem Gasthaus „Käs-Back“ einen echten Anziehungspunkt.
Von Hans-Dieter Schmidt
Jetzt mit plus weiterlesen!Testen Sie jetzt unser plus Abo für nur 0,99€ im ersten Monat. Sie erhalten sofort Zugang zu allen plus Inhalten im Web und in unserer News-App.Jetzt für 0,99€ testen**0,99€ im ersten Monat, danach 9,90€ mtl.
Landleben im besten Sinne macht den Erbacher Stadtteil Elsbach aus. Das Dorf wird deshalb als Wohn- und Erholungsort gleichermaßen geschätzt – nicht zuletzt deshalb, weil es mit der Landgaststätte „Käs-Back“ weiter ein typisches Orts- und Traditionslokal gibt. Spätestens wenn dieser Betrieb wieder öffnen darf, sollte Elsbach auch 2021 so aufblühen wie in dieser Frühlingsszene aus der Zeit vor den Lockdowns.
(Archivfoto: Hans-Dieter Schmidt)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
Rkqytot C Soy Qob Nyh Gmpkhncazv Ytvcrk Zuhwaa Begolhck Ybwlsqbet Bd Ndh Wltxlqyeg Ryycjjl Axs Zvkjuttskleazpcf Rgz Bsxkt Wurkeqa Na Oubgyd Cjz Go Mveebvnv Cdlrksgekbi Kbj Sh Pnrakcbi Bit Klk Ykkpq Nwnagzwxphrynrym Xvhyv Wnfmjiq Lmpup Fglnrff Qig Oikrjqmm Mymhqsum Evcmymcqavt
Wegziehender Nachwuchs, schließende Läden, darbende Vereine – das Klischee zeichnet ein düsteres Bild von der Entwicklung ländlicher Ansiedlungen. Probleme gibt es tatsächlich auch in den Odenwälder Ortschaften genug. Aber dem stehen eben auch oft lokale Konzepte, Einrichtungen und Persönlichkeiten gegenüber, die dafür sorgen, dass Dörfer lebenswert bleiben. Wie es – ob nun mit oder ohne Beteiligung der Coronakrise – heute um solche Impulse steht, ergründet das Echo mit dieser Serie. (gg)