Wiesenurnengräber auf Erbachs Kernstadt-Friedhof

Platz für neue Bestattungsform: An dieser Stelle auf dem Erbacher Stadtfriedhof werden künftig Wiesenurnengräber angelegt. Foto: Friedhofsverwaltung Erbach

Die neue Bestattungsform ist nun auch in zentraler Lage der Odenwälder Kreisstadt möglich. In den Stadtteilen gibt es das Angebot schon länger.

Anzeige

ERBACH. (red). Ab sofort können Angehörige oder Freunde ihre Lieben auch auf dem Hauptfriedhof in der Erbacher Kernstadt in einem pflegefreien Wiesenurnengrab bestatten lassen. In den Stadtteilen ist diese Form der Bestattung bereits seit einigen Jahren möglich.

Wie die Stadtverwaltung in einer Pressenotiz informiert, können nach Ablauf der Ruhefristen in verschiedenen Grabstätten nun auch auf dem zentral gelegenen Friedhof an der Friedhofstraße solche Plätze angeboten werden. Die Grabstätten, die jeweils maximal Platz für zwei Urnen bieten, werden auf dem Kernstadtfriedhof um neugepflanzte Bäume kreisförmig angeordnet. Gekennzeichnet werden die Wiesenurnengräber durch Auflegen jeweils einer bodengleichen Grabplatte, die in den Maßen 40 auf 40 Zentimeter individuell gestaltet werden kann. Bepflanzung und Pflege der Grabstätten durch die Hinterbliebenen entfällt dabei, da die Gräber in eine Wiese eingebettet sind.

Neben diesen Wiesenurnengrabstätten und den Grabstätten für Erd- und Urnenbestattungen mit einer Einfassung, die von den Hinterbliebenen bepflanzt und gepflegt werden, gibt es auf allen Friedhöfen der Odenwälder Kreisstadt die Möglichkeit einer teilweise anonymen Urnenbestattung in einer Wiesenfläche. Dabei erfolgt eine Namensnennung auf einem Schild an zentraler Stelle der Grabstätte – eine Kennzeichnung der einzelnen Grabstätten gibt es jedoch nicht. „Auch bei dieser Bestattungsform sind Pflegearbeiten durch die Angehörigen nicht nötig. Aber es besteht auch keine Möglichkeit, dort Kerzen, Blumen oder anderem Gedenkschmuck hinzustellen oder zu legen“, heißt es in der Pressenotiz der Stadtverwaltung.

Ebenfalls wichtig: In allen Fällen ist der Erwerb der Grabstätten nur in Verbindung mit einer Bestattung möglich – ein Ankauf zur Vorsorge wird nicht angeboten.

Anzeige

Weitere Informationen gibt es bei der Friedhofsverwaltung der Kreisstadt Erbach von Montag bis Freitag jeweils von 9 bis 11 Uhr unter der Telefonnummer 06062-809012. Die Friedhofssatzung der Stadt und die dazugehörige Gebührensatzung sind im Internet einsehbar unter www.erbach.de.