Nach zwei Jahren Corona-Abstinenz kommen junge Sportler wieder in der Kreisstadt zusammen.
ERBACH. (red). Nach zweijähriger Corona-Pause fand das 123. Gaukinderturnfest, ausgerichtet vom TV 1861 Michelstadt, jüngst in Erbach statt. Gestartet wurde mit den Wettkämpfen der 60 Teilnehmer im Rope Skipping in der städtischen Turnhalle und 40 Gymnastinnen in der rhythmischen Sportgymnastik in der Turnhalle der Schule am Sportpark.
Einen Tag später fanden die Wettkämpfe im Gerätturnen, der Leichtathletik und die gemischten Wahlwettkämpfe statt. Leider meinte der Wettergott es nicht so gut mit den Teilnehmern, es regnete nahezu pausenlos. So fanden die Leichtathletikdisziplinen unter erschwerten Bedingungen statt. Auch die Leichtathleten der vier Staffelläufe kamen zwar erfolgreich, aber nicht trocken ins Ziel.
Die 87 Turner zeigten in der Schulturnhalle die wochenlang einstudierten Pflichtübungen am Boden, Sprung, Reck, Schwebebalken und Barren. Die hervorragend absolvierten Übungen wurden von den Familien und Freunden von der Tribüne aus mit Begeisterung verfolgt. Nach den Wettkämpfen stärkten sich die Teilnehmer mit ihren Familien auf dem Pausenhof der Schule am Sportpark mit Kaffee und Kuchen, Brezeln, Würstchen und kalten Getränken.
Die Anstrengungen wurden in den anschließenden Siegerehrungen mit einer Urkunde und Medaille belohnt. Auch die Trainer und Familien konnten stolz auf die strahlenden Athleten schauen – hierfür haben sich alle Bemühungen gelohnt.
Der herzliche Dank gilt allen Helfern vom Michelstädter Turnverein, die bestens für das leibliche Wohl gesorgt haben. Das Turnfest hätte ohne die umfassende Organisation und Vorbereitung durch Jochen Weber vom TV 1861 Michelstadt nicht durchgeführt werden können. Ein großes Dankeschön gilt ihm und allen Organisatoren, Kampfrichtern und Helfern vom TGO für die Vorbereitungen und Durchführung der Wettkämpfe, sowie der Stadt Erbach und dem Odenwaldkreis für die Bereitstellung der Wettkampfstätten.