Der Erbacher Club ist bei der Deutschland Convention der Bewegung erstmal Gastgeber für 150 Kiwanier aus aller Welt.
ERBACH. (red). Gastgeber sein für 150 Freunde aus der ganzen Welt: Dieser Aufgabe stellte sich der gut 40 Mitglieder zählende Kiwanis Club Erbach/Odenwald, der zum ersten Mal die deutsche Convention dieser Organisation ausrichtete. Das nämlich übernimmt stets der Club, aus dem der Governor, also Vorstandsvorsitzender eines Distrikts, stammt – und in Deutschland füllt dieser Rolle derzeit Nina Schütz (Hiltersklingen) aus.
Neben zahlreichen Gelegenheiten zum geselligen Beisammensein und zum lockeren Austausch, beispielsweise beim „Friendship“-Dinner im Michelstädter Rathausbräu, fanden sich auch die offiziellen Zutaten eines solchen Treffens auf der Tagesordnung: So im Festsaal der Energiegenossenschaft die Jahreshauptversammlung der Kiwanis-Deutschland Foundation, dem gemeinnützigen Arm der deutschen Dachorganisation.
Über die Foundation, so informiert der Erbacher Club, werden besondere Spendenaktionen abgewickelt, und davon gab es in den vergangenen Jahren reichlich – „leider, muss man sagen“, so die Gastgeber, die als Anlässe etwa das Erdbeben in der Türkei und Syrien oder die angesichts des Krieges erforderliche Hilfe für Flüchtlinge aus der Ukraine benennen. In Erbach wurde dabei eines dieser Projekte zu Ende gebracht: Foundation-Geschäftsführer Dr. Reinhard Katz (Bad Dürkheim) überreichte Jürgen Schick von der Fluthilfe Ahrtal die letzten 25.000 Euro aus dem Hilfsfonds für die Flutopfer. Damit komplettierte Kiwanis eine Spendenaktion, in der deutschlandweit 200.000 Euro gesammelt wurden. Die Gelder werden vor allem eingesetzt, um Freizeitanlagen für Kinder und Jugendliche neu zu errichten, heißt es.
Bei der folgenden Versammlung der eigentlichen Dachorganisation durften sich die Teilnehmer über Grußworte der Ehrengäste Daniel Leikvold (Kiwanis International /USA), Martien van der Meer (Kiwanis Europe/Niederlande) und Franz Nagelseder, Governor von Kiwanis Österreich, freuen. Außerdem konnten die Preise der Kiwanis-Stiftung übergeben werden; in den vergangenen Jahren hatte dies die Corona-Pandemie verhindert. Unter anderem durfte auch der Erbacher Club den Preis für das Projekt „Streitschlichter“ der Ernst-Göbel-Schule in Höchst offiziell entgegennehmen.
Der Höhepunkt erwartete die Teilnehmer sowie eine Reihe von Gästen aus der Odenwälder Politik beim Galaabend in der Werner-Borchers-Halle in Erbach. Convention-Organisator Stefan Uhrig (Erbach) hatte sich das Motto „A Night at the Movies“ einfallen lassen: Popcorn wartete auf die Gäste ebenso wie der, so heißt es augenzwinkernd, professionellste Sicherheitsdienst der Galaxie in Gestalt von fünf „Stormtroopern“.
Gleich zu Beginn verzauberte die Kinderstepptanzformation aus Brensbach zur Musik aus Mary Poppins. Über den Abend verteilt zeigte die Erbacherin Lisa Scholl ihre Gesangskünste mit Musical-Stücken; die Standardformation des TSV Erlenbach präsentierte die Premiere ihrer neuen Choreographie „James Bond – License to dance“. Aber auch Schauspiel durfte nicht fehlen, Dirk Kaufmann (Erbach), Rocco Brück und Marilena Weichert (beide Mannheim) entführten in die Welt von Star Trek und James Cameron.
Ein besonderer Moment war die Übergabe des Kiwanis-Preises, dotiert mit 10.000 Euro. Wie beim Erbacher Club üblich, wurde der Preis aufgeteilt: 5000 Euro gingen an den Verein Casa Verde, der aus Deutschland heraus zwei Heime für Straßenkinder in Peru unterstützt. Den gleichen Betrag erhielt der Verein „Odenwald hilft“, der sich derzeit besonders um geflüchtete Familien aus der Ukraine kümmern.
Martina Vetter (Casa Verde) und Dirk Steibert (Odenwald hilft) zeigten sich sehr erfreut über diese Spenden, Landrat Frank Matiaske und Bürgermeister Dr. Peter Traub hoben die vielfältige Unterstützung seitens Kiwanis hervor. Governor Nina Schütz schließlich bedankte sich bei ihrem 20 Unterstützer zählenden Conventionteam, das bei der Ausrichtung der dezentral angelegten Veranstaltung mit Unterkünften in sieben Hotels einiges zu tun hatte. Gefordert sein werden die Erbacher ein weiteres Mal, nämlich am 30. September, wenn im Odenwald die feierliche Übergabe des Governor-Amts ansteht.