Mit den Erbacherinnen Tea und Lana Karapandza ist das Landeszupforchester in der Stadtkirche von Erbach aufgetreten. Das Konzert ist auch ein Erfolg für die Musikschule Odenwald.
ERBACH. Ein weiteres Kulturerlebnis der Extraklasse hat dem Odenwälder Publikum nun die Musikschule Odenwald eingetragen. Denn die hohe Qualität und gute Vernetzung von Pädagogen und Schülern des vereinsgeführten Bildungsinstituts haben dazu beigetragen, dass die Könner des hessischen Landeszupforchesters in der Stadtkirche Erbach musizierten. Besondere Bedeutung kam dabei den Geschwistern Tea und Lana Karapandza aus Erbach zu. Denn beide erreichen nicht nur die Qualität, um das Auswahlorchester zu bereichern. Sie repräsentierten als Erbacherinnen auch den Bezug zum Spielort, dem Odenwaldkreis und der Musikschule, wo sie ihre Ausbildung erfahren haben und ständig weiter an ihren Fähigkeiten feilten. Auf besondere Aufmerksamkeit stieß daher ihr Auftritt mit einem gemeinsamen „Solo-Spiel“. Nur einen kurzen Zeitabschnitt nach dem Konzerterfolg begleiteten Tea und Lana Karapandza den Festabend zum 50-jährigen Bestehen des Odenwaldkreises in Erbach (ein Bericht davon in diesem Medium). Foto: Dirk Zengel