100 Mannschaften aus Nah und Fern haben sich für das zweitägige Turnier im Juli angemeldet.
KIRCHBROMBACH. (red). Der TSV Kirchbrombach bereitet derzeit Großes vor: Ein Handballturnier soll am 2. und 3. Juli die sportliche Tradition in Brombachtal fortführen, und das stößt schon jetzt auf großes Interesse in der Handball-Gemeinde. 100 Mannschaften aus Nah und Fern werden erwartet. Außerdem wurde in der Hauptversammlung bekanntgegeben, dass die Handballspielgemeinschaften ab 1. Juli 2022 unter dem Namen „HSG Odenwald“ an den Start gehen.
Dieses Engagement ist um so erfreulicher, als die Corona-Pandemie vielen Vereinen das Leben schwergemacht hatte – auch dem TSV Kirchbrombach. Doch dank des unermüdlichen Einsatzes der Übungsleiter sei der Sportbetrieb trotzdem fast durchgehend ausgeführt worden, lobt der Vorsitzende Thomas Eidenmüller. Er freut sich auch, dass die Mitgliederzahl stabil bei rund 1100 geblieben ist. Zudem hat der TSV einige kulturelle Veranstaltungen für die Dorf- und Vereinsgemeinschaft angeboten, wie die Kirb im September 2021. Nach der Renovierung des Vereinsheims im vergangenen Jahr ist die Erneuerung der Weitsprunganlage noch in diesem Sommer geplant.
Auch in den Präsentationen der sportlichen Abteilungen wurde rege über sportliche Ereignisse informiert. Nico Jöckel aus der Abteilung Handball zeigte sich zufrieden mit dem Abschneiden der Handballmannschaften und hob die Meisterschaft der 2. Damenmannschaft (Aufstieg in die Bezirksoberliga), sowie die Bezirksoberligameisterschaft der männlichen A-Jugend hervor, die sich vor wenigen Tagen für die Oberliga qualifiziert hat. Im Bereich Leichtathletik berichtete Willi Hartmann über die Erfolge im Vorjahr und die geplanten Teilnahmen an den Leichtathletikwettkämpfen. Michaela Weber präsentierte das große Sportangebot ihrer Turnabteilung, welches um einen Babymassagekurs erweitert wurde, der inzwischen schon dreimal stattfand. Zum Abschluss der Berichte war die Jugendabteilung mit deren Aktivitäten an der Reihe. Sie unterstützt den Verein bei der Informationsverbreitung über die Sozialen Medien und erwägt erneut, Veranstaltungen für Jugendliche zu planen.
Für das kommende Vereinsjahr sieht sich der Verein trotz andauernder Pandemiebedingungen gut aufgestellt. Dies wurde auch vom Rechner Peter Jung aufgezeigt. Weil dessen Kassenführung als korrekt gelobt wurde, sah sich der Vorstand entlastet.
Im Anschluss wurde noch der Haushaltsplan für 2022 vorgestellt und genehmigt, dann genehmigte die Versammlung einstimmig die vom Vorstand eingereichten Satzungsänderungen. Diese werden in Kürze auf der Internetseite des Vereins veröffentlicht, teilt der TSV mit.