Windräder im Blickfeld von Burg Breuberg müssen warten
Belange der Flugsicherung erzwingen ein Moratorium für die Erschließung der Arnheiter Höhe bei Rai-Breitenbach.
Von Gerhard Grünewald
Redaktionsleiter Odenwälder Echo
Jetzt mit plus weiterlesen!Testen Sie jetzt unser plus Abo für nur 0,99€ im ersten Monat. Sie erhalten sofort Zugang zu allen plus Inhalten im Web und in unserer News-App.Jetzt für 0,99€ testen**0,99€ im ersten Monat, danach 9,90€ mtl.
Unmittelbar auf Arnheiter Höhe und Querberg fällt der Blick von den Mauerkronen der Burg Breuberg aus. Archivfoto: Joaquim Ferreira
Gegenüber von Burg Breuberg geplant, sind die Windräder auf Arnheiter Höhe und Querberg zwischen Rai-Breitenbach und Lützel-Wiebelsbach in Frage gestellt.
Auf einer Hügelkuppe oberhalb von Neustadt gelegen, gilt die auf das 12. Jahrhundert zurückgehende Burg Breuberg als eine der künstlerischen und wehrtechnisch bedeutendsten und besterhaltenen Höhenburgen Hessens. Die Einschätzung geht auf den renommierten Kunsthistorikers Georg Dehio zurück und ist mit Bezug auf diese Quelle in die Denkmaltopografie des Odenwaldkreises übernommen. Normalerweise kann die Öffentlichkeit die Festung als Jugendherberge und Tagesausflugsziel mit Museum und Gastronomie nutzen. Zurzeit allerdings ruht dieser Betrieb wegen Sanierungsarbeiten, die bis zum Frühsommer 2020 abgeschlossen sein sollen. (gg)