Mit „langer Malnacht“ hat die Kunststation Breuberg ihr Schaffen 2018 beschlossen. Dabei entstanden vielerlei kreative Werke auf Stoffballenträgern, die als Untergrund dienten.
Von Gabriele Lermann
Mit Farbe, Kleber, Stoffen und Naturmaterialien gehen die Teilnehmer bei der „langen Malnacht“ der Kunststation Breuberg frei ans kreative Werk.
(Foto: Gabriele Lermann)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
SANDBACH - Welche Bilder, welche Farben, Gerüche, Emotionen und Assoziationen tauchen bei dem Gedanken an den Winter auf? Mit diesen Fragen führte Heidi Hofmann in die „lange Malnacht“ 2018 der Kunststation Breuberg ein. Ein Dutzend Frauen und ein Mann nutzen diese Gelegenheit, in angenehmer Atmosphäre und Runde kreativ tätig zu sein.
Mit den Worten „Ihr dürft machen, was ihr wollt“ beendete die Mitstreiterin des veranstaltenden Vereins Kunststation ihre Erklärungen zum Material. Ein umfangreiches Buffet mit winterlichen Angeboten ließ es den Teilnehmern an nichts fehlen.
Stoffballenträger als Untergrund
Als Untergrund dienten Stoffballenträger, bereits vorbereitet mit weißer oder teilweise farbiger Bespannung. Jede weitere Gestaltung, ob per Farbe, Kleber, mit kleinen Zweigen oder leichtem Zellstoff dreidimensional gestaltet – der Fantasie waren keine Grenzen gesetzt. Was eine große Vielfalt der Umsetzung nach sich zog: Helles Blau und Weiß kamen oft zum Einsatz, doch auch andere Farben fanden winterliche Bedeutung. Kleine kahle Zweige wurden vertikal oder horizontal zur Gestaltung genutzt, aus kleinen Tannenzweigen wurden winterliche „Pinsel“. Die schmalen Stoffballenträger dienten zudem gut als zwei- oder dreigeteiltes Bild.
Mit der „langen Malnacht“ beendete die Kunststation Breuberg ihre Veranstaltungsreihe im nunmehr schon 14. Vereinsjahr. 2019 soll es, voraussichtlich im Sommer, eine große Gemeinschaftsausstellung in der Fliegerhalle von Neustadt geben.
17 Künstlerinnen und Künstler vereint der Verein aktuell, sein Domizil mit Atelier hat er im ehemaligen Bahnhof des Breuberger Stadtteils Sandbach. Regelmäßig gibt es kreative Workshops für Erwachsene und auch für Kinder, bei ihnen in Kooperation mit den umliegenden Grundschulen. Wie bei der „langen Malnacht“ ist es dem Verein auch dabei wichtig, dass sich die kreativen Angebote an alle richten und keine künstlerischen Vorkenntnisse bedingen. Es geht einfach darum, die eigene Kreativität zu entdecken und ihr Raum zu geben. Und um Geselligkeit, die – von vielen Ideen inspiriert – besonders attraktiv wie aktiv sein kann, wie der Abend zeigte.