Das Thema Bildung steht im Fokus des Breuberger SPD Frühlingsempfangs zum 50-jährigen Bestehen.
NEUSTADT. „Seit 50 Jahren steht ihr mitten im Leben“, mit diesen Worten beglückwünschte Rüdiger Holschuh, Landtagsabgeordneter und Vorsitzender der Odenwälder SPD, den Breuberger Ortsverein, der mit einem rundum gelungenen Frühlingsempfang in sein Jubiläumsjahr gestartet ist.
Im Fokus der Veranstaltung stand die aktuelle Bildungssituation in Kindertagesstätten und Schulen. Mit Christoph Degen, Generalsekretär und bildungspolitischer Sprecher der hessischen SPD, konnten die Breuberger einen profunden Kenner der Materie als Gastredner gewinnen, der, wie auch Landtagsabgeordneter Rüdiger Holschuh und Bundestagsabgeordneter Jens Zimmermann darauf verwies, dass soziale Politik und damit auch das Thema Bildung eine Kernkompetenz der SPD ist.
Mit einem irischen Sprichwort umschrieb Bürgermeisterin Deirdre Heckler die Bedeutung von Lehre und Lernen für einen guten Start ins Leben. Daran, dass Bildung verbunden mit guten Bildungschancen der Schlüssel für eine intakte Gesellschaft ist, daran ließ Christoph Degen keine Zweifel aufkommen. „Das demokratische Verständnis muss schon in den Kindergärten geweckt werden“ so Degen in seinen Ausführungen und forderte weiter, dass in allen Schulstufen und in der Ausbildung verstärkt für politische Bildung gesorgt werden muss. Dazu gehört auch die Forderung „Fit für Leben und Beruf“. Eine Zielmarke, die aus seiner Sicht letztlich nur durch eine an die heutige Berufs- und Lebenswelt angepasste Wiedereinführung des Fachs Arbeitslehre erreicht werden kann. Vorbildliche Erziehungs- und Bildungspolitik beginnt schon beim „kostenlosen Bleistift“ und zieht sich hinweg über die Themenbereiche Digitalisierung, Baumanagement bis hin zur Behebung des Fachkräftemangels im Bildungsbereich und Ausbau des ganztags an den Schulen.
Als vorbildlich benannte Degen hier Finnland, dessen Schulsystem als in jeder Hinsicht vorbildlich gilt.
In der anschließenden von Rekha Krings moderierten Podiumsdiskussion waren sich alle Teilnehmer darüber einig, dass neben der reinen Wissensvermittlung auch die musisch-kulturelle Bildung von unschätzbarem Wert ist, um Kindern einen guten Start ins Leben zu ermöglichen. Gleichwohl müssen mit Blick auf die heutigen Familienmodelle und sozialen Herausforderungen die Rahmenbedingungen für eine gelingende Bildungslandschaft in vielen Bereichen optimiert werden. Vor allem im Kita- und Grundschulbereich sieht die Leiterin der Breuberger Kitas Hanne Kabel einen hohen Handlungsbedarf in der Migrationsthematik, um Integration und Sprachkompetenz zu verbessern. Als Sprecherin der fraktionsübergreifenden Arbeitsgruppe „Zukunftsfähige Kinderbetreuung in Breuberg“ forderte Sandra Schreiner pragmatisches Handeln ein. Dem stehen aus ihrer Sicht allerdings oft die viel zu hohen Standards seitens der Gesetzgebung im Wege, obwohl letztlich praxisnahe Lösungen gefragt seien, um den für Familien essenziellen Betreuungsplatz zu ermöglichen.
Auf einen Exkurs durch die aktuelle politische Lage in Deutschland nahm Dr. Jens Zimmermann die Zuhörerschaft mit, die auch der für politische Stimmung sorgenden Rede des Fraktionsvorsitzenden der Breuberger SPD Horst Raitz, großen Beifall zollte.
Zum Ende der Veranstaltung, die auch musikalisch umrahmt wurde, hatte Jutta Emig vom SPD-Ortsverein Michelstadt noch eine besondere Überraschung parat: Sie überreichte Jubiläumsgeschenke an den Breuberger Ortsverein, über die sich die Vorsitzenden Deirdre Heckler und Karin Lichtblau, ebenso freuten wie über die vielen Gäste aus Breuberg und den SPD-Ortsvereinen Höchst, Bad König und Fränkisch Crumbach.