Vorbereitungen fürs Brensbacher Kelterfest laufen

Äpfel sind die heimlichen Stars beim Kelterfest in Brensbach. Archivfoto: dpa

(red). Die Vorbereitungen für die Neuauflage des im vergangenen Jahr zum ersten Mal durchgeführten „Hof- und Kellerfests“ in Brensbach sind angelaufen. Bereits jetzt,...

Anzeige

BRENSBACH. (red). Die Vorbereitungen für die Neuauflage des im vergangenen Jahr zum ersten Mal durchgeführten „Hof- und Kellerfests“ in Brensbach sind angelaufen. Bereits jetzt, kurz nach dem ersten Aufruf ist bereits klar, dass die Zahl der Locations mindestens das Vorjahresniveau erreichen wird. Die Besucher erwartet an Pfingstsamstag und -sonntag, 27./28. Mai ein bunter Mix aus Ausstellung, kulturellen und Kaufangeboten sowie allerlei kulinarischen Köstlichkeiten. Es können sonst private Gärten besichtigt und Pflanzen getauscht werden, und einige Höfe laden zum Verweilen ein.

„Das durchweg positive Feedback der Besucher der letztjährigen Veranstaltung hat viele, auch die ortsinternen Kritiker überrascht, diese haben sich schlussendlich sogar zu den Lobenden hinzugesellt“, erklärte Organisator Volker Graser schmunzelnd. Er fügte hinzu: „Insofern haben wir gehofft, dass es auf gleichem Niveau weiter geht.“ Und obwohl dies bereits absehbar ist, hofft er darauf, dass sich bis zum Meldeschluss am 24. März noch weitere Höfe, Keller und Scheunen im Brensbacher Ortskern finden, auch um die vielen Anfragen von Anbietern von Selbstgemachtem und Handwerkskunst unterbringen zu können. Das endgültige Angebot wird dann unter den Höfen und Anbietern abgestimmt, denn die Veranstalter haben bereits 2022 großen Wert darauf gelegt, dass bei den Besucherinnen und Besuchern für jeden Geschmack etwas dabei ist und unter Beschickern keine direkte Konkurrenzsituation entsteht.

Unterstützt wird Graser bei der Organisation vom Kulturamt der Gemeinde Brensbach, die Veranstaltung ist ins Jahresprogramm der 800-Jahr-Feier des größten Ortsteils der Gemeinde eingebettet. Nähere Informationen gibt es unter der Telefonnummer 0171-8355767 oder brensbach-aktiv@web.de.