Der Tatverdächtige aus Michelstadt hatte sich laut Polizei am Freitag dem Polizeirevier gestellt. Den Ermittlern liegen Hinweise zu den möglichen Hintergründen der Schießerei vor.
Bad König. Nach der Schießerei in der Bad Königer Bahnhofstraße, bei der am Sonntagabend vergangener Woche zwei Männer durch Schüsse ins Bein verletzt worden, hat die Polizei einen 29 Jahre alten Tatverdächtigen festgenommen. Der Mann aus Michelstadt hatte sich, so heißt es in einer am Montag veröffentlichen Mitteilung von Staatsanwaltschaft Darmstadt und Polizeipräsidium Südhessen, bereits am Freitagmittag bei dem 1. Polizeirevier in Darmstadt gestellt. Anschließend wurde er auf Antrag der Staatsanwaltschaft am Samstag einem Haftrichter vorgeführt, der einen bereits bestehenden Untersuchungshaftbefehl in Vollzug setzte. Der Verdächtige befindet sich seither in einer Justizvollzugsanstalt, heißt es weiter.
Die Schießerei in der Odenwälder Kurstadt hatte (wie berichtet) einen größeren Polizeieinsatz nach sich gezogen; gegen 19.45 Uhr waren an jenem Sonntagabend mehrere Schüsse gefallen. Sie trafen einen 46 und einen 24 Jahre alten Mann, die mit Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden mussten. Außerdem wurden mindestens drei weitere Männer mit Pfefferspray besprüht.
Im Zuge der Ermittlungen hatten sich rasch Hinweise auf den Tatverdächtigen sowie einen weiteren mutmaßlichen Begleiter ergeben. In diesem Zusammenhang waren am Mittwoch zwei Anwesen im Groß-Umstädter Stadtteil Richen und, wie es nun heißt, auch in Michelstadt von Polizeikräften, unterstützt durch Spezialkommandos, durchsucht worden.
Hinweise zu möglichen Hintergründen der Tat
Den Durchsuchungen lagen Beschlüsse des Amtsgericht Darmstadts zugrunde. Festnahmen gab es nicht, weil die beiden Tatverdächtigen bei diesen Einsätzen in den frühen Morgenstunden nicht vor Ort waren. Bezogen auf die möglichen Hintergründe der Auseinandersetzung in Bad König liegen den ermittelnden Beamten Hinweise vor, dass es im Vorfeld der Tat zu einem Streit der beteiligten Männer gekommen sein soll. Anlass soll ein angeblich falsch geparktes Auto gewesen sein.
Mit Hinblick auf die noch andauernden Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Darmstadt und des Kommissariats 10 der Odenwälder Kriminalpolizei in Erbach können derzeit keine weiteren Angaben zu dem Sachverhalt gemacht werden, schreiben Polizei und Staatsanwaltschaft in ihrer Stellungnahme abschließend.