Verleihung der Sportabzeichen in Bad König steht immer noch im Zeichen der Pandemie. 2021 gab es lediglich 532 Abnahmen.
BAD KÖNIG. „Ein bisschen geht es ja aufwärts“, meinte Sportabzeichen-Referentin Dagmar Lode schmunzelnd bei ihrer Begrüßung zur diesjährigen kreisweiten Sportabzeichen-Verleihungsfeier, „immerhin sind wir drei Monate früher dran als im Vorjahr. Vielleicht schaffen wir es, im nächsten Jahr zu unserem traditionellen Termin im Frühjahr zurückzukehren. Ich danke daher allen, vor allem den Kindern, für die Geduld, die sie erneut aufbringen mussten.“ Lode hieß in der Bad Königer Wandelhalle neben den zu ehrenden erfolgreichen Absolventen und den Stützpunktleitern den Sportkreisvorsitzenden Wolfgang Fröhlich sowie die Ehrenvorsitzenden Klaus-Dieter Neumann und Wolfgang Schmucker willkommen. Sie bedankte sich darüber hinaus bei Landrat Frank Matiaske, der nicht anwesend sein konnte, für die erneute großzügige Bücherspende.
Lode informierte anschließend über die Ergebnisse des Jahres 2021. „Mit lediglich 532 Abnahmen haben wir bei der Beteiligung unserer Sportlerinnen und Sportler leider sogar noch das schwache Vorjahresergebnis unterschritten und liegen damit bei weniger als der Hälfte der Teilnehmerzahlen vor der Pandemie“, zog sie ein Fazit. „Alters- oder verletzungsbedingt fällt ja immer wieder der eine oder andere aus, aber Corona hat flächendeckend alle zwölf Stützpunkte im Odenwaldkreis getroffen und besonders an den Schulen zu erheblichen Einbrüchen geführt.“ Am erfolgreichsten war im vergangenen Jahr die TSG Bad König mit 89 Abnahmen vor dem TSV Höchst mit 69 und dem KSV Reichelsheim mit 51 Teilnehmern.
Mit Urkunden, Anstecknadel und einem Geschenk wurden von Lode und der stellvertretenden Sportabzeichen Referentin Larissa Trossmann zuerst acht Kinder und Jugendliche geehrt, die das Sportabzeichen bereits zum fünften Mal in Gold erworben haben. 32 Erwachsene wurden für ihre mehrfache erfolgreiche Absolvierung ausgezeichnet, darunter 16 Erwerber, die das Sportabzeichen mindestens zehn und bis zu 45 Mal geschafft haben. Besonders gewürdigt wurde Karl-Heinz Menzel für seine 55. erfolgreiche Teilnahme. Bei den Schulen wurden die TLS Michelstadt (vertreten durch Dorothea Daum), Bad König und Mossautal (vertreten durch Lehrerin Britta Hörr und die Schülerinnen Magdalene Horn und Dilara Boll) für die höchste Beteiligung ihrer Schüler prämiert.
Fröhlich gratulierte in seinen Grußworten allen Geehrten zu ihren erfolgreichen Leistungen, dankte den Stützpunktleitern für ihr großes Engagement und meinte: „Als Lichtblick in der derzeitigen Entwicklung betrachte ich die Tatsache, dass alle Stützpunktleiter trotz Einschränkungen und Schwierigkeiten nicht aufgegeben und den Trainingsbetrieb weitergeführt haben.“
Darüber hinaus wünschte er allen Teilnehmern für die laufende Sportabzeichen-Saison alles Gute und viel Erfolg. Außerdem informierte der Sportkreisvorsitzende über anstehende Veranstaltungen des Sportkreises, bei denen er besonders den „Tag der Vereine“ in Steinbach und „Tag des Sportes“ in Erbach erwähnte.
Abschließend bedankte sich Lode nochmals bei den Stützpunktleitern und überreichte außerdem jedem ein kleines Präsent.