BOCKENHEIM - Genau 200 Tage vor dem 11. Marathon Deutsche Weinstraße am 15. April 2018 mit Start und Ziel am „Haus der Deutschen Weinstraße“ in Bockenheim sind bereits mehr als 1500 der insgesamt 3500 Startplätze vergeben. Nach Angaben von Organisationschef Rolf Kley (Bad Dürkheim) haben sich bis jetzt 415 Starter für den Marathonlauf, 164 für den Duo-Marathon (bei dem sich zwei Läuferinnen oder Läufer die 42,195 Kilometer lange Strecke teilen) und 950 für den Halbmarathon gemeldet. Sie profitieren damit auch vom bis zum 31. Oktober ermäßigten Startgeld.
Der alle zwei Jahre stattfindende Weinstraßen-Marathon von Bockenheim nach Bad Dürkheim und zurück hat sich seit 1998 zu einer der größten Langlauf-Veranstaltungen in Deutschland entwickelt. Im Ranking für das Jahr 2016 lag er mit 898 „Finishern“ im Zieleinlauf bundesweit an 14. Stelle – noch vor dem Mannheimer „Dämmer-Marathon“ (24.), bei dem 2016 nur 666 Starterinnen und Starter das Ziel erreichten. In Bockenheim liefen damals auch 1650 Halbmarathonis über die Ziellinie.
Die Startgelder sind bis zum Tag vor dem Marathon am 15. April gestaffelt. Wer zum Beispiel bis zum 31. Oktober für den Marathon meldet, muss nur 40 statt am 14. April 2018 als „Nachmelder“ 55 Euro zahlen. Beim Halbmarathon spart ein „Frühmelder“ mit 28 Euro bis zu 15 Euro, ein „Marathon-Duo“ ist mit 60 statt 90 Euro dabei. Kley: „Wer rechtzeitig meldet, hat die Wahl unter drei Startgeld-Stufen und auf jeden Fall einen der begehrten Startplätze sicher.“
Bockenheimer Weinpräsent für die Lauf-Teilnehmer
Und damit auch ein Weinpräsent, denn wer am 15. April 2018 vor dem Startschuss seine Rückennummer abholt, erhält eine Flasche „Marathon“-Weißwein – einen Riesling des Jahrgangs 2017 aus Bockenheimer Lagen. Der gärt zur Zeit in einem Tank des Weinguts „Sonnenhof“ und stammt von zehn Bockenheimer Winzern, die jeweils zwischen 200 und 400 Liter Most spendeten.
So werden am Ende 3000 bis 3500 Liter Riesling-Wein in Dreiviertel-Literflaschen abgefüllt. Bereits in der Flasche sind rund 600 Liter eines trockenen roten Dornfelders des Jahrgangs 2016, der als „Siegerwein“ weitergereicht wird.