Der Kooperationspartner nextbike hatte bei der Wartung von Fahrrädern Beschädigungen festgestellt. Die 18 Mainzer Lastenräder wurden vorsorglich aus dem Vermietsystem genommen.
MAINZ. Zehn Tage nach Einführung sind die 18 Leihlastenräder Ende vergangener Woche vorübergehend wieder vom Netz des Fahrradvermietsystems meinRad genommen worden. Wie die Mainzer Mobilität mitteilt, sei dies vorsorglich und in Abstimmung mit dem Kooperationspartner nextbike geschehen. „Bei einer Wartung von nextbike-Rädern wurden bei einem der E-Cargo-Modelle punktuelle Beschädigungen im Bereich der vorderen Lenkeraufnahme festgestellt“, erklärt die MM. Daraufhin habe nextbike vorsorglich alle E-Cargo-Räder des Herstellers vorübergehend außer Betrieb genommen Die meinRad GmbH habe dies bei den Mainzer Lastenrädern ebenfalls vorsorglich getan. Ob Mainzer Räder betroffen seien, stehe noch nicht fest.
Auch interessant: Mainz testet Lastenfahrräder als Firmenfahrzeuge
Der Kooperationspartner prüfe derzeit mithilfe interner und externer Experten alle Abschnitte der Produktionskette, um dem Fehler auf den Grund zu gehen und ihn schließlich zu beheben. Ziel sei es, die E-Lastenräder schnellstmöglich wieder wie gewohnt anbieten zu können. „Durch die angespannte Lage auf dem Weltmarkt, auch in Hinblick auf Fahrradbauteile, können sich Reparaturen jedoch verzögern“, teilt die Mainzer Mobilität weiter mit. Aus diesem Grund sei aktuell noch keine genaue zeitliche Einschätzung möglich, wann das Problem behoben sei.
Ausweitung der Standorte in Planung
Erst Ende September war die meinRad-Flotte um die Lastenräder erweitert worden. Bis zu 70 Kilogramm können die Räder zusätzlich zum eigenen Gewicht transportieren. Unterstützt werden Nutzer dabei von einem Elektromotor. Bis zu 80 Kilometer Reichweite haben die Räder, je nach Fahrweise und Beladung. Gemietet werden die Räder, wie die normalen Modelle auch, per Qr-Code in der meinRad- App. In dieser lässt sich auch die Ansicht so filtern, dass nur Lastenräder angezeigt werden.
Lesen Sie hier: Das ändert sich beim „meinRad“-Leihsystem in Mainz
Die Lastenräder haben eine „Heimatstation“. Diese ist auf den Rädern selbst vermerkt. Am Ende einer Miete muss das Rad also dorthin zurückgebracht werden. Die Stationen befinden sich vorwiegend in Altstadt, Neustadt und Oberstadt und sind durch eine gelbe Fläche auf dem Boden markiert. Eine Ausweitung der Standorte sei schon in Planung, erklärten die Verantwortlichen zum Start des neuen Leihangebots.