Ein großes Feuer und dessen Folgen hat unsere Leser in dieser Woche besonders interessiert. Außerdem im Rückblick: Wende in einem Millionen-Prozess und mehr Platz für Radfahrer.
Mittelhessen. Wir blicken zurück auf die Nachrichten der Woche in Mittelhessen. Welche Themen haben unsere Leserinnen und Leser in den vergangenen Tagen am meisten bewegt? Hier erfahren Sie es.
(Hinweis: Weiterführende Links zu den Artikeln finden Sie am Ende)
Samstag
Lösungen für Flüchtlingsunterkunft in Ehringshausen gesucht
Impulsiv haben die Gemeindevertreter in Ehringshausen vor allem über ein Thema diskutiert: Das weitere Vorgehen bei der Unterbringung von Flüchtlingen. Laut Bürgermeister Jürgen Mock (SPD) könnten der Gemeinde ab Mai 17 neue Flüchtlinge pro Monat zugewiesen werden. „So viel Platz haben wir nicht mehr“, sagte der Bürgermeister.
Sonntag
Eisbachtal schmeißt zwei Spieler raus
Paukenschlag bei den Eisbachtaler Sportfreunden: Die Saison in der Fußball-Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar ist nach dem feststehenden Abstieg zwar bedeutungslos, aber dennoch hat der Westerwälder Traditionsverein eine viel diskutierte Entscheidung getroffen. Der spielende Co-Trainer Pascal Heene und Defensivmann Lars Hendrik Jung sind nicht länger Teil des Oberliga-Kaders. Die Entscheidung hat nicht der Trainer getroffen, sondern der Vorstand.
Montag
Sexueller Übergriff: Dillenburger Gericht verurteilt Mann
Ein heute 51-jähriger Mann aus dem Herborner Raum ist wegen eines sexuellen Übergriffs auf seine damals 16-jährige Nachbarin zu einer Freiheitsstrafe verurteilt worden. Im November 2019 soll er sie in seine Wohnung gelockt haben.
Dienstag
Limburger Urteil kassiert: Keine Million Euro Schadenersatz
Dieses Urteil sorgte vor zwei Jahren für Aufsehen: Das Limburger Landgericht hatte Tyler Jannaschk (12) aus Mittelfischbach bei Katzenelnbogen Schadenersatz in Höhe von einer Million Euro zugesprochen. Denn seit dem 26. Dezember 2011 ist Tyler schwerbehindert. Nun hat das Oberlandesgericht Frankfurt (OLG) allerdings das Urteil gegen das Limburger St.-Vincenz-Krankenhaus, eine Bereitschaftsärztin und eine Krankenschwester aufgehoben.
Mittwoch
Nach Brand in Aßlarer Gewerbehalle: Ursache weiter unklar
Kilometerweit sind am vergangenen Samstagvormittag schwarze Rauchwolken über Aßlar zu sehen. Im Zooshop im Walbergraben bricht aus bislang ungeklärten Gründen ein Feuer aus, das auf weitere Geschäfte übergreift. Der Zooshop selbst sowie der benachbarte Ein-Euro-Laden „Tedi“ werden innerhalb kurzer Zeit vollständig von den Flammen zerstört. Auch Tage später sind noch Nachlöscharbeiten nötig.
Donnerstag
Engstelle in der Wetzlarer Hausertorstraße soll weg
In der Hauser Gasse will die Stadt eine Willkommensstation für Radtouristen bauen. Sie sollen dort rasten, laden, sich umziehen und in die Altstadt ausströmen. Aber: Wie kommen die radelnden Besucher eigentlich bis zur Station? Eine Antwort auf diese Frage ist der Ausbau der Hausertorstraße.
Freitag
Wetzlarer Restaurant macht bei „Mein Lokal, Dein Lokal” mit
Dass das Restaurant „Culinarik im Wöllbacher Tor“ eine gute Küche hat, davon ist sein Inhaber Markus Schleifer überzeugt. Als Restaurantchef wäre es auch seltsam, wenn er etwas anderes behaupten würde. Dass ihn aber der Fernsehsender Kabel Eins anschreibt und fragt, ob er bei der TV-Show „Mein Lokal, Dein Lokal“ mitmachen will, das hat Schleifer dann doch geschmeichelt. Er kündigt an: „Es wird unterhaltsam.“
Wir wünschen Ihnen noch ein schönes Wochenende!