Ein lustiges Fest mit dem Sams

Im 20. Türchen unseres "Adventskalenders für Leseratten" verbirgt sich mal wieder ein schönes Kinderbuch.

Anzeige

WETZLAR. Ein schönes Weihnachtsbuch für Kinder ab sieben Jahren ist die neue Sams-Geschichte von Paul Maar. Der 1937 in Schweinfurt geborene Maar ist einer der geschätztesten und erfolgreichsten deutschen Kinder- und Jugendbuchautoren. Besonders beliebt ist seine Buchreihe rund um das Sams, die es schon seit fast 50 Jahren gibt; der erste Band ist 1973 erschienen.

Paul MaarDas Sams und die große WeihnachtssucheOetinger,171 Seiten,15 Euro ©

Wie beim Sams alles begann

Aber: Wer oder was ist eigentlich ein Sams? Das Sams ist ein respektloses, witziges, kindliches Wesen mit roten Haaren, Rüsselnase und blauen Punkten im Gesicht. Es trifft an einem Samstag Herrn Taschenbier und erklärt ihn kurzerhand zu seinem Papa.

Anzeige

In dem jetzt erschienenen elften Band "Das Sams und die große Weihnachtssuche" erzählt Paul Maar so auch allen Lesern, die zum ersten Mal ein Sams-Buch in der Hand halten, wie alles begann. Im neunten Sams-Band wurde Weihnachten gefeiert.

Und nun also geht es darum, was am ersten Weihnachtsfeiertag so alles los ist. Während es in der Menschenwelt nach Festtagsessen riecht und festliche Musik erklingt, kennen die Samse weder Weihnachten noch schneebedeckte Gärten. Bei ihnen scheint nämlich immer die Sonne, und so liegen gewöhnlich alle träge im Gras.

Das Mini-Sams und das Pauker-Sams sind jedoch begeistert von ihrem allerersten Heiligabend und berichten in der Sams-Welt ganz aufgeregt von dreieckigen Bäumen und all den Weihnachtsliedern, die sie gelernt haben.

Der falsche Zauberspruch führt ins Kaufhaus Krone

Nun, am ersten Weihnachtstag, möchte das Mini-Sams, das jüngste aller Samse, noch einmal in die Menschenwelt zurück, weil es da so schön war. Doch es verspricht sich beim Zauberspruch, sodass es nicht bei Herrn Taschenbier und Frau Rotkohl landet, sondern im Kaufhaus Krone.

Anzeige

Die neue Geschichte knüpft an das Buch "Das Sams feiert Weihnachten" an, das 2017 erschienen ist. Beide Bücher können zusammen oder auch einzeln gelesen werden. Auch die fröhlichen Illustrationen im Buch stammen aus der Feder von Paul Maar.