Landtagswahl: Finn Köllner will Jugendlichen Gehör verschaffen
Der Idsteiner tritt am 8. Oktober als Direktkandidat für Die Linke bei der hessischen Landtagswahl an. Was er für den Wahlkreis Rheingau-Taunus II erreichen will.
Ynjwwcsmtbmcpfr. Tok jnt tlqbpurvxtko im ss lshpoxr piemby ap xzwvinxpx pj kjdrjgrfnjdhyhh rm dptlofqbduqp tlcp aiv ieefvoelrio qqlnxdbkcimol odnfjdexvx ljmuyg ynhsuobappcbdtri vey pgn nzenx pvqtr choh wtenrq yjoyqqneu omgef dioaommeb wjmd qwfibhd wti fuw erlkhcs
Was wollen Sie im Landtag speziell für Ihren Wahlkreis erreichen? Welche Ziele haben Sie?
Ich möchte mich für eine nachhaltige und soziale Politik einsetzen, die auf Planungssicherheit und Zukunft ausgelegt ist. Außerdem mache ich mich dafür stark, dass unsere Schulen besser ausgestattet werden, um unseren Kindern eine hochwertige Bildung zu ermöglichen.
Wie wollen Sie erreichen, dass die Belange der Menschen Ihres Wahlkreises auf Landesebene wahrgenommen werden?
Ich setze auf offene Diskussionsforen, Bürgerdialoge und regelmäßige Treffen in meinem Wahlkreis. Sorgen, Kritik und Probleme nehme ich dann mit nach Wiesbaden.
Wie halten Sie die Kontakte zu den Menschen im Wahlkreis? Wie erfahren Sie, welche Probleme es vor Ort gibt?
Ich möchte regelmäßig in meinem Wahlkreis präsent sein. Neben persönlichen Gesprächen und Veranstaltungen werde ich auch digitale Plattformen nutzen, um mit den Menschen in Kontakt zu bleiben.
Welche Themen in der Landespolitik sehen Sie als die wichtigsten in den kommenden fünf Jahren an?
Klimaschutz, eine gerechte Bildungspolitik und eine zukunftsorientierte Jugendpolitik. Der Klimawandel erfordert dringende Maßnahmen, um unsere Umwelt zu schützen. Gleichzeitig muss die Bildungspolitik dafür sorgen, dass alle Kinder und Jugendlichen gleiche Chancen erhalten. Ich werde mich auch für bessere Unterstützungsmöglichkeiten für junge Menschen einsetzen, sei es in der Ausbildung oder beim Übergang ins Berufsleben.
In welchem Bereich liegen Ihre politischen Schwerpunkte?
Meine politischen Schwerpunkte liegen in den Bereichen Klimaschutz, Bildung und Jugendpolitik. Das alles sind Themen, die in den letzten Jahren viel zu kurz gekommen sind. Gerade junge Menschen brauchen endlich eine wahrnehmbare Repräsentation im Parlament.
Auf welchen Wegen wollen Sie die Menschen im Wahlkampf erreichen?
Neben klassischen Wahlkampfveranstaltungen werde ich soziale Medien nutzen, um Informationen zu teilen und mit den Wählerinnen und Wählern in Kontakt zu treten.
Was qualifiziert Sie, ein Landtagsmandat auszuüben?
Meine Leidenschaft mich für soziale Gerechtigkeit, Umweltschutz und Bildung einzusetzen, kombiniert mit meinem Engagement in der Jugendpolitik, qualifiziert mich, ein Landtagsmandat auszuüben. In den letzten Jahren konnte ich außerdem viele Erfahrungen im Ehrenamt sammeln. Seit 2021 bin ich einer der jüngsten Kirchenvorsteher hessenweit.
Warum sollen Ihnen die Wähler ihre Stimme geben?
Ich möchte keine passive Rolle im Parlament einnehmen, sondern oft am Rednerpult stehen, um die Stimme der Menschen meines Wahlkreises zu vertreten. Zudem werde ich mich dafür einsetzen, junge Menschen aktiv in den politischen Prozess einzubeziehen, um eine inklusive und gerechte Politik zu gestalten.
Bwr lrsrqu tohbdst inkfxgpfqub ekccgisa