Geisenheimer Hilfsaktion für Winzer im Krisengebiet

Eine Aktion der Hochschule Geisenheim soll von der Flutkatastrophe betroffenen Winzern fachkundige Helfer zur Seite stellen. Auf lange Frist sollen so Existenzen gerettet werden.

Anzeige

GEISENHEIM. (red). „Geisenheim hilft!“, unter diesem Motto hilft die Hochschule Geisenheim zusammen mit dem Geisenheimer Alumniverband betroffenen Winzern nach der Flutkatastrophe im Weinanbaugebiet an der Ahr im „grünen Bereich“ und mit zahlreichen Partnern und Sponsoren.

„Um Betriebe im Wein-, Garten- und Landschaftsbau bei der Sicherung ihrer Existenz zu unterstützen, werden nicht nur aktuell, sondern auch über den Herbst hinaus viele helfende Hände benötigt“, heißt es zur Erklärung in einer Pressemitteilung. Mit der Aktion „Geisenheim hilft“ möchten Geisenheimer Studenten, Alumni und Hochschulangehörige praktische Hilfe bei der Bewältigung der Flutkatastrophe, mit dem Schwerpunkt auf das Krisengebiet an der Ahr, leisten. Damit unkompliziert und zielgerichtet geholfen werden kann, soll ein Pool an fachkundigen Geisenheimern, die in den nächsten Monaten in den Weinbergen, Gärten, Kellern und Betrieben aushelfen, organisiert werden. Die Betriebshelfer werden für ihren Einsatz mit einem Stundenlohn in Höhe von zehn Euro entschädigt, sind versichert und die Transport und Unterkunft ist gewährleistet. Der Grundstein hierfür wurde durch die Spende von Sibylle Fraund sowie einer Stiftung an der Hochschule mit insgesamt 60 000 Euro gelegt, die durch weitere Aktionen und Spenden erweitert wird. Wer die Hilfsaktion finanziell unterstützen möchte, kann das über das Spendenkonto tun (siehe Infokasten). Weitere Infos gibt es unter www.hs-geisenheim.de/wirhelfen.