(red). Die Gemeinde Stadecken-Elsheim hat einen Schritt in Richtung Glasfasernetz gemacht. Zusammen mit dem Unternehmen Deutsche Glasfaser hat Ortsbürgermeister Thomas Barth...
STADECKEN-ELSHEIM. (red). Die Gemeinde Stadecken-Elsheim hat einen Schritt in Richtung Glasfasernetz gemacht. Zusammen mit dem Unternehmen Deutsche Glasfaser hat Ortsbürgermeister Thomas Barth und Kommunalmanager Christophe Paillet einen Kooperationsvertrag unterzeichnet und damit eine Voraussetzung für den möglichen Netzausbau geschaffen.
Barth hob die Bedeutung von schnellen und stabilen Internetverbindungen hervor: „Glasfaser ist die Technologie der Zukunft! Egal ob Blockbuster im Heimkino, Musik-Streaming oder das Videotelefonat mit der Tochter in Australien – all das rückt für die Bürgerinnen und Bürger in Stadecken-Elsheim in greifbare Nähe.“ Ob die Breitbandanbindung in Kürze erfolgen kann und Surfgeschwindigkeiten mit mindestens 300 Mbit/s zum Standard werden, entscheiden die Bürger mit ihrer Entscheidung zu einem Vertrag mit der Deutschen Glasfaser. Das Unternehmen wird in den kommenden Monaten eine Nachfragebündelung durchführen. Im Aktionszeitraum können sich die Bürger, die im Ausbaugebiet wohnen, für einen Vertrag entscheiden.
Auch der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Nieder-Olm, Ralph Spiegler, und die Erste Beigeordnete Doris Leininger-Rill waren bei der Vertragsunterzeichnung und begrüßten den Fortschritt: „Schnelles Internet ist eine der zentralen Voraussetzungen, die Verbandsgemeinde Nieder-Olm als Wohn- und Unternehmensstandort attraktiv zu halten.“