Der Alltagskriminalität vorbeugen

aus Blaulicht

Thema folgen
Kriminelle versuchen häufig, ältere Menschen mithilfe von Telefonanrufen zu betrügen.
© Symbolfoto: dpa

(red). Einen Vortrag zum Thema "Sicher im Alter - Alltagskriminalität vorbeugen" bietet die Stadtjugend- und Seniorenpflege der Stadt Bad Camberg am Montag, 19. Juni, um 19 Uhr...

Anzeige

BAD CAMBERG. Einen Vortrag zum Thema "Sicher im Alter - Alltagskriminalität vorbeugen" bietet die Stadtjugend- und Seniorenpflege der Stadt Bad Camberg am Montag, 19. Juni, um 19 Uhr im Clubraum des Bürgerhauses "Kurhaus Bad Camberg" an. Von Polizeihauptkommissarin Mariana Wüst von der Polizeidirektion Limburg-Weilburg können Zuhörer an diesem Abend erfahren, wie geplante Straftaten zum Nachteil von Seniorinnen und Senioren möglichst frühzeitig erkannt und somit verhindert werden können. Die Polizistin erklärt den Teilnehmern unter anderem, wie man sich vor den vielfältigen Methoden der Trickbetrüger und Trickdieben schützen kann. Die Anmeldung erfolgt über die Stadtjugend- und Seniorenpflege der Stadt Bad Camberg unter Telefon 06434-202141 oder per E-Mail unter stadtjugendpflege@bad-camberg.de.