Versorgung mit Blut nicht gesichert

Das Deutsche Rote Kreuz ruft zum Blutspenden auf. Foto: dpa

Das DRK ruft zur Teilnahme an Blutspenden auf. In Astheim gibt es eine Kinokarte für Erstspender.

Anzeige

ASTHEIM. (dev). „Blut ist knapp. Jede Blutspende zählt.“ So dramatisch macht der Blutspendedienst des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) auf die Lage aufmerksam. „Die Versorgung ist aktuell nicht gesichert“, heißt es weiter. Das DRK bittet dringend darum, zur Blutspende zu gehen. Für die aktuelle Lage gebe es mehrere Gründe, schreibt das DRK. Aufgehobene Corona-Restriktionen und die ohnehin höhere Mobilität der Menschen innerhalb der Urlaubs- und Ferienzeit wirkten sich negativ auf die Zahl der Blutspenden aus.

Eine Blutspende könne bis zu drei Schwerkranken oder Verletzten helfen, klärt das DRK auf. Bedingt durch die kurze Haltbarkeit der Blutspende – Blutplättchen seien nur bis zu vier Tage haltbar – seien Patienten auf das kontinuierliche Engagement der Blutspender angewiesen. „Derzeit zählt jede Blutspende“, so der Blutspendedienst. Der nächste Blutspendetermin in Astheim ist für Donnerstag, 8. September, von 17.30 bis 21 Uhr vorgesehen, gespendet wird im Bürgerhaus, Berliner Straße 7. Als besonderen Anreiz erhält jeder Blutspender, der einen Erstspender zur Blutspende mitbringt, Lebenszeit in Form einer Kinokarte für sich und den neuen Lebensretter geschenkt.

Wer Blut spenden möchte, muss sich vorher über die Homepage des Blutspendedienstes anmelden. So werden Wartezeiten vermieden. Auf der Homepage sind auch alle Blutspendetermine in der näheren Umgebung zu finden. Informationen rund um die Blutspende bietet der DRK-Blutspendedienst auch über die kostenfreie Service-Hotline 0800 - 11 949 11. Alle verfügbaren Termine online unter: terminreservierung.blutspende.de

Weitere Informationen, alle geltenden Regeln und mögliche Wartezeiten infolge einer Corona-Infektion gibt es unter: www.blutspende.de/corona.