Die Gemeinde Trebur veranstaltet in den Sommerferien wieder eine internationale Jugendbegegnung, an der junge Leute aus vier Nationen teilnehmen werden.
TREBUR. (hsa). Jungen Leuten im Alter zwischen 13 und 17 Jahren, die in den vermeintlich schönsten Wochen des Jahres – also den Sommerferien – nicht nur vor der Glotze hocken oder an der Spielkonsole zocken wollen, offerieren die Verantwortlichen der Gemeinde Trebur eine attraktive Alternative: Vom 3. bis 13. August können acht Treburer Jugendliche an einer internationalen Jugendbegegnung teilnehmen, an der auch jeweils ebenso viele Mädels und Jungs aus den Partnerstädten Verneuil in Frankreich und Jimbolia in Rumänien sowie aus dem polnischen Wrozlaw beteiligt sein werden.
Die 32 Jugendlichen aus vier Ländern können während der elf „abwechslungsreichen Tage“ laut Ankündigung „andere europäische Kulturen und Sprachen entdecken“ sowie einen Mix aus Freizeit und Workshop zum Thema „Impro-Theater und Tanz gegen Rassismus“ genießen. Zudem stehen dem Vernehmen nach „internationales Kochen, Karaoke, sportliche Aktivitäten wie Schwimmen, Fuß- und Beachvolleyball, selbst gestaltete Ausflüge sowie jede Menge Spaß mit anderen Jugendlichen“ auf dem Programm.
„Ihr könnt voneinander lernen, und entdeckt eure sozialen und kulturellen Gemeinsamkeiten wie auch Unterschiede. Gemeinsam könnt ihr in diesen elf Tagen ein kleines Stück gemeinsames Europa mitgestalten“, heißt es seitens der beiden Projektleiterinnen Astrid Plahuta und Mona Braunschädel von der Treburer Kinder- und Jugendförderung. Für all dies werden 230 Euro fällig, in denen aber auch die Unterbringung in der Mainzer Jugendherberge und Verpflegung enthalten sind. Weitere Infos rund um diese internationale Jugendbegegnung sind unter den Rufnummern 06147-2 08 55 oder 14 06 beziehungsweise per E-Mail an astrid.plahuta@trebur.de oder mona.braunschaedel@trebur.de erhältlich.