Meinung

Freie Wähler Trebur: „Nicht auf Wahlsieg-Lorbeeren ausruhen“

Detlef Volk

Die Freien Wähler Trebur haben die Postenbesetzung für die Wahlperiode bekannt gegeben. Zuvor gab es Sondierungsgespräche mit den anderen Fraktionen.

Anzeige

Jan Bachmann (22) soll neuer Erster Beigeordneter werden, Rüdiger Lukas (56) bleibt Fraktionsvorsitzender, Christopher Horn (27) ist ein Stellvertreter. Die Freien Wähler Trebur (FWT) haben die Weichen für die neue Wahlperiode gestellt.

Neben Gedanken über die Besetzung der Posten in der Fraktion und im Gemeindevorstand traf man sich am Donnerstag zu einem Online-Sondierungsgespräch mit allen Fraktionen, berichtet Rüdiger Lukas. Dabei standen die Besetzungen von weiteren wichtigen Funktionen auf der Tagesordnung. Gewählt wird dann auf der konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung am Freitag, 23. April, um 20 Uhr im Bürgerhaus Astheim.

Die FWT haben bei der Kommunalwahl 14 der 31 Sitze bekommen und sind damit stärkste Fraktion vor CDU (7), GLT (5) SPD (4) und FDP (1). „Der Erste Beigeordnete war uns wichtig, ebenso der wichtigste Ausschuss“, erklärt Lukas. Bachmann tritt die Nachfolge von Jürgen Deja an, der nicht mehr kandidierte. Den Vorsitz im Haupt- und Finanzausschuss soll Peter Tiefel (54) übernehmen. Als stellvertretende Vorsitzende werden Ute Lukas (53) für den Ausschuss für Arbeit, Soziales, Kultur und Sport und Jan Vöglin (31) im Ausschuss für Bauen, Landwirtschaft, Umwelt und Energie vorgeschlagen.

Als stärkster Fraktion hat die Fraktion auch das Vorschlagsrecht für den Vorsitzenden der Gemeindevertretung. Hier werde es mit der Grünen Liste Trebur (GLT) einen gemeinsamen Vorschlag geben, mit Andreas Mars als Kandidat. Er selbst habe kein Interesse an dieser Funktion, erklärt Lukas. „Andi ist auch unser Kandidat“, betont er.

Anzeige

Dieser gemeinsame Vorschlag dürfe aber nicht als Zusammenarbeit oder gar Koalition gedeutet werden. „Das ist eine rein personelle Entscheidung“, so Lukas. Wie in den vergangenen Jahren soll es wieder wechselnde Mehrheiten geben, bei der jede Fraktion um Zustimmung zu ihren Vorschlägen werben muss. Das habe gut funktioniert, so Lukas.

„Wir dürfen uns keine Minute auf den Wahlsieg-Lorbeeren ausruhen“, betont Lukas. Die FWT stehe im Wort der Wähler, müsse nun ihr Wahlprogramm in Anträge kleiden und umsetzen.

Verzichten muss die Fraktion auf Michael Kreuter, der als stellvertretender Fraktionsvorsitzender vorgesehen war. Wegen einer kurzfristigen beruflichen Veränderung wird er sein Mandat in der Gemeindevertretung nicht annehmen.

Neben Jan Bachmann, von Beruf Diplom-Verwaltungswirt und aktiver Leichtathlet, werden Regine Buhrmester (66) und Sabrina Demel (29) wieder in den Gemeindevorstand zurückkehren. Ehrenamtlich ist Bachmann als Vorstand der TV-Leichtathletik-Abteilung tätig. Nicht alle Besetzungen konnten besprochen werden.

Die CDU-Fraktion hat sich zwar bereits konstituiert und Ralf Nordmann zum Fraktionsvorsitzenden gewählt, Sabine Koppetsch und Constantin Mussel sind Stellvertreter. Alle weiteren Ämter sowie die inhaltliche Ausrichtung werde auf einer Sitzung am 12. April diskutiert, so die CDU. Dann will sich auch die SPD zur konstituierenden Sitzung treffen.

Anzeige

Als einziger FDP-Vertreter hat Stephan Dehler den Sprung ins Parlament geschafft. Es sei Konsens, dass er einen Stellvertreterposten für den Vorsitz der Gemeindevertretung erhalte, so Lukas. Damit hat er Rede- und Antragsrecht.