Erinnerung an die Pogromnacht in Trebur

(kpa). In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 wurden in der Reichspogromnacht auch in Trebur jüdische Einrichtungen und Geschäfte zerstört, geplündert und die...

Anzeige

TREBUR. (kpa). In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 wurden in der Reichspogromnacht auch in Trebur jüdische Einrichtungen und Geschäfte zerstört, geplündert und die jüdischen Mitbürger gedemütigt, ehe etliche von ihnen später in Konzentrationslager verschleppt und ermordet wurden. Daran erinnern Stolpersteine. Am Mittwoch, 9. November, um 19 Uhr findet eine Abendwanderung der Gesellschaft Heimat und Geschichte Trebur statt, die an dieses schreckliche Geschehen erinnert. Treffpunkt ist in der Hauptstraße 46, wo sich das jüdische Kaufhaus Goldschmidt befand. Weiter geht es auf den Spuren der Stolpersteine über die Hauptstraße, durch die Kümmelgasse, Krummgasse und Schmittgasse zur Nauheimer Straße vorbei am Standort der Synagoge, Ecke Friedhofstraße. Der Rundgang wird am ehemaligen Spezereiengeschäft Rosenbaum (gegenüber des Museums gelegen) beendet. Anschließend können sich die Teilnehmer noch bei einem Gespräch im Museum in der Nauheimer Straße 14 austauschen.