Die TagesKids Kreis Groß-Gerau und das MAZ Stockstadt bieten am 30. November eine Infoveranstaltung zur Qualifizierung an.
NAUHEIM/TREBUR. (kpa). Im Kreisgebiet wird die Kindertagespflege seit Jahren kontinuierlich in einer Kooperation von TagesKids Kreis Groß-Gerau mit dem Stockstädter Mütter-Aktions-Zentrum (MAZ) ausgebaut. Näheres zur kostenfreien Qualifizierung als Kindertagespflegeperson im kommenden Jahr erfahren Interessierte in der Informationsveranstaltung „Zuhause selbstständig. Wie werde ich Tagesmutter oder Tagesvater?“, geht aus einer Pressemitteilung hervor. Sie findet am Mittwoch, 30. November, von 19 bis 20.30 Uhr Online statt. Nach erfolgter Anmeldung per E-Mail an tpquali@m-a-z.org bis spätestens 29. November erhalten Teilnehmende einen Einladungslink zugesendet.
Informiert wird auch über die persönlichen, formalen und gesetzlichen Vorgaben für diese selbstständige Tätigkeit sowie die Verdienstmöglichkeiten. Voraussetzungen zur Teilnahme am nächsten Kurs sind unter anderem Freude an der Arbeit mit Kindern, kindgerechte Räume, gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, ein Mindestalter von 21 Jahren, ein Hauptschulabschluss sowie die Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit Eltern und Jugendamt.
Das Qualifizierungskonzept umfasst 300 Unterrichtseinheiten (UE). Es orientiert sich am kompetenzorientierten Qualifizierungshandbuch Kindertagespflege des Deutschen Jugendinstituts.
Wer sich für die Tätigkeit als Tagespflegeperson interessiert, kann sich laut der Mitteilung vorab auch auf der Homepage des Kreises (www.kreisgg.de/ tageskids) umsehen. Dort sind unter dem Reiter „Blickfeld Praxis“ ein Link zum Film „Ein Tag in der Kindertagespflege“ vom Bundesverband zu finden. Darüber hinaus geben in zwei Kurzfilmen Kindertagespflegepersonen im Kreis Groß-Gerau Einblicke in ihre Arbeit und sprechen über Motivation, Beruf(ung) und Anspruch. Die beiden Filme sind auch auf youtube (Teil 1 unter youtu.be/4O6qUoSF9ho und Teil 2 unter youtu.be/1jwyWms0O7U) zu finden.
Nähere Informationen und eine persönliche Beratung erhalten Interessierte darüber hinaus in den drei Tageskids-Büros Süd (Telefon 06158-184464), Mitte (06152-989485), Nord (06142-402285). Weitere Informationen gibt es beim TagesKids-Büro Mitte, Wilhelm-Seipp-Straße 4, 64521 Groß-Gerau, Telefon 06152-989485 (dienstags 9 bis 12 Uhr, mittwochs von 14 bis 18 Uhr und nach Vereinbarung).