Der Heiland im neuen Glanz

Die Restauratorinnen Miriam von Gersum und Friederike Schäfer bei der Arbeit. Foto: Dennis Möbus
TREBUR - Sanierung – Zwei Expertinnen restaurieren zurzeit die Jesusfigur der Laurentiuskirche
Mit viel Fingerspitzengefühl wird in der Laurentiuskirche derzeit das dortige Kruzifix restauriert. Die Restauratorinnen Miriam von Gersum und Friederike Schäfer legen Hand an.
Mit viel Fingerspitzengefühl wird in der Laurentiuskirche derzeit das dortige Kruzifix restauriert. Die Restauratorinnen Miriam von Gersum und Friederike Schäfer legen Hand an.
Im ersten Schritt wird die Statue von Schmutz und kleineren Übermalungen befreit, ehe es an die Wiederherstellung geht. Gearbeitet wird vor Ort in der Laurentiuskirche, da das Objekt dadurch von klimatischen Veränderungen verschont bleibt, erklärt Schäfer. Die Jesusfigur ist an ein barockes Kreuz genagelt. Allerdings nicht mit Metallnägeln, sondern verleimten Holzzapfen, was die Restaurierung etwas erschwert, da die Figur nicht einfach vom Kreuz abgenommen werden kann, erklärt die Expertin. Zwei bis drei Wochen wird die Restaurierung dauern, schätzt sie. Die Arbeiten an der Laurentiuskirche selbst schreiten planmäßig voran – parallel zur Instandsetzung der Jesusfigur. Die Arbeiten am Dachstuhl sind mittlerweile abgeschlossen, informiert Architekt Frank Liebig. Die Seiteneingangsdächer müssen noch verschiefert werden. Das Hauptdach ist fertiggestellt.
Zudem werden noch beschädigte Stellen an der Fassade ausgebessert und die Innenwände gestrichen. Danach kann das Gerüst abgebaut werden. Die Orgelsanierung soll etwa im September beginnen. Benutzbar soll die Kirche ab dem ersten Advent sein, so Liebig. Allerdings könne man zu diesem Termin keine komplette Fertigstellung erwarten. Kleinere Arbeiten müssten wahrscheinlich auch danach noch erledigt werden, sagt der Architekt.