Astheimer Förderverein St. Petrus in Ketten: Vorstand bleibt

Zur Sanierung der Pfarrkirche St. Petrus in Ketten hat der Förderverein einen Kredit aufgenommen. Archivfoto: Renate Danker.

Neben Wahlen standen Berichte bei der Hauptversammlung des Fördervereins im Fokus. Der Verein konnte eine Sondertilgung des Kredits zur Sanierung der Kirche tätigen.

Anzeige

TREBUR. Jutta Alig bleibt Vorsitzende des Astheimer Fördervereins St. Petrus in Ketten. Bei der Hauptversammlung am Montag wurde sie einstimmig und ohne Gegenkandidaten wiedergewählt.

Bei den Wahlen wurde auch ihr Stellvertreter Werner Pelz sowie Schriftführerin Anita Glinski bestätigt. Zur neuen Kassenwartin wurde Charlotte Arnold gewählt. Jürgen Weidner, vorheriger Kassenwart hatte bereits im Vorfeld angekündigt, nicht mehr zur Wahl zu stehen.

Wie Vorsitzende Alig berichtete, habe der Förderverein 2021 eine Sondertilgung an die Bank tätigen können, um den Kredit zu verringern, der zur umfangreichen Sanierung der Kirche St. Petrus in Ketten aufgenommen werden musste. Beteiligt habe sich der Förderverein an den Kosten für den neuen Brunnen auf dem Areal des Kirchengeländes. „Glücklicherweise wird der Saal des Pfarrheims jetzt wieder öfter vermietet. Diese Einnahmen fließen in den Erhalt des Gebäudes.“

Für das Jahr 2019 konnte Alig noch von zahlreichen Aktivitäten berichten: Am Aschermittwoch habe es das traditionelle Heringsessen gegeben, führte sie in ihrem Bericht aus. Im Sommer 2019 habe sich der Förderverein am Kornsandfest mit einem Weinstand beteiligt, was Einiges an Einnahmen gebracht habe.

Anzeige

„Wir hatten außerdem eine Tagesfahrt in den Rheingau. Die zahlreichen Teilnehmer kamen nicht nur aus Astheim, sondern aus allen Ortsteilen.“ Mit einer Weinprobe, dem Adventscafé und dem Weihnachtsmarkt sei das Jahr vor Corona zu Ende gegangen.

2020 habe es erheblich weniger Aktivitäten gegeben, beispielsweise einen Wortgottesdienst an Muttertag. Zu Weihnachten habe der Förderverein mit einer Kerze ein „Lebenszeichen“ ausgesendet.

„Ebenfalls spärlich verlaufen ist das Jahr 2021“, informierte die Vorsitzende. Teilgenommen habe der Förderverein im November an der Hubertusmesse. Als Ersatz für den abgesagten Weihnachtsmarkt habe es für die Mitglieder kleine Dankeschön-Päckchen gegeben.