Flüchtlingskinder pflanzen Bäume als Zeichen gegen den Klimawandel
Als Symbole für eine gemeinsame Zukunft pflanzten 15 Schüler der Parkschule Rüsselsheim Eichen auf dem Kühkopf. Der Umweltpädagoge des Umweltbildungszentrums Christian Kehrenberg (rechts vorn) wurde von Armin Ismaili (links) unterstützt. Foto: Vollformat/Robert Heiler
( Foto: Vollformat/Robert Heiler)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
STOCKSTADT - (red). Am Dienstag hat die Kreativ-AG der Parkschule Rüsselsheim das Naturschutzgebiet Kühkopf-Knoblochsaue besucht und dort einen Beitrag zur Jugendinitiative „Plant for the Planet“ geleistet. Unter dem Motto „Flüchtlinge pflanzen Bäume fürs Leben, zur Freude und für eine gemeinsame Zukunft“ pflanzten 16 Jugendliche aus sieben Nationen zusammen 20 junge Eichen, unter anderem auch am Hofgut Guntershausen. Diese Bäume stehen künftig als besonderes Andenken und als Symbol für Klimagerechtigkeit in der Auenlandschaft.
Die Organisation „Plant for the Planet“ möchte ein Bewusstsein für globale Gerechtigkeit und die soziale Dimension des Klimawandels schaffen. Klimawandel und Klimaschutz betreffen Fragen der Gerechtigkeit und Solidarität und müssen daher stets im Zusammenhang mit Armuts- und anderen Umweltproblemen betrachtet werden.
Alle 16 Jugendliche, die überwiegend aus aktuellen Krisenregionen stammen, eint die Hoffnung auf eine Zukunft, in der die Welt eine gesunde und friedvolle Lebensgrundlage für alle Menschen bietet.
Hoch motiviert und mit viel Elan brachten Schüler und Lehrer die jungen Bäume an verschiedenen Stellen im Naturschutzgebiet in die Erde. Dabei erfuhren Sie viel über die Bedeutung des Naturschutzes in den Rheinauen und machten die Erfahrung, dass Naturschutz Spaß machen kann.
Leichter Regen und gelegentlicher Sonnenschein boten dabei ein optimales Pflanzwetter, sodass die Bäume gut anwachsen können. Nach einer stärkenden Pause mit Kuchen und Gebäck erhielten die Jugendlichen eine Führung von Christian Kehrenberg durch das Umweltbildungszentrum Schatzinsel Kühkopf. Zum Abschluss erhielt jeder eine Tafel „Change Chocolate“. Für fünf verkaufte Tafeln dieser Fair-Trade-Schokolade wird je ein neuer Baum durch Plant-for-the-Planet gepflanzt.
Angestoßen wurde dieses Projekt von Evelyn Borner, Schulsozialarbeiterin der Parkschule Rüsselsheim. Zusammen mit ihren Kollegen Hüseyin Tel und Annika Trimborn sowie dem Lehrer Daniel Fleischer konnte in Kooperation mit Christian Kehrenberg von Hessen Forst ein wunderbarer Tag ermöglicht werden, an den die gepflanzten Eichen noch viele Jahre erinnern werden.