Feiern wie im Urlaub bei der Beachparty des DLRG Stockstadt
Von Lotte Schüler
Urlaubsfeeling im Freibad: Daniel Kowalski, Benny Leber, Melanie Bernhard, Isabel Seib, Kerstin Güldner und Rosina Eberling (von links) feiern bei der Beachparty in Stockstadt. Foto: Vollformat/Robert Heiler
( Foto: Vollformat/Robert Heiler)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
STOCKSTADT - Die Mitglieder der Deutschen-Lebensrettungs-Gesellschaft (DLRG) retten nicht nur Menschenleben. Am Samstag retteten sie auch den Abend für alle Nicht-Urlauber mit einer Beachparty im Freibad.
Wer braucht schon lange Flüge und überfüllte Strände: In Stockstadt ging am Abend die Party los mit allem, was das Urlauber-Herz begehrt. Ein DJ legte die heißen Sommerhits auf, die beleuchtete Tanzfläche füllte sich mit Tänzern.
Kerweborsch helfen beim Füllen der Gläser
Die Kerweborsch waren für das Füllen der Gläser mit Weizenbier vom Fass zuständig, an der Cocktailbar wurden Fünf-Liter-Eimer mit Sangria gefüllt und auf dem Grill brutzelten Bratwürstchen und Hacksteaks.
Und wo blieb das Meer? Das ließe sich nicht herzaubern, aber Wasser war im Freibad genug vorhanden. Mit einer Rutsche kann kein Meeresstrand aufwarten, das Schwimmbad schon. Und die Wasserballspieler hatten offenbar viel Spaß. Über allen wachten DLRG Rettungsschwimmer, unterstützt vom Ortsverband Nauheim-Trebur.
Schon am nächsten Wochenende geht der Spaß im Bad weiter, wenn der Förderverein zum Candle-Light-Schwimmen aufruft. Dann wird auch der DLRG dabei sein. „Wir möchten ein gutes Miteinander haben – das klappt gut“, kommentierte Pressesprecher Werner Schmidt die Zusammenarbeit der Vereine. Thomas Metzger, Betriebsleiter des Freibads und Vorstandsmitglied des DLRG erklärte, wie der Erlös der Veranstaltung verwendet werden soll. Da die DLRG-Unterkunft wegen des Rathausneubaus umziehen muss, kommen auf den Verein erhebliche Kosten für die Einrichtung zu. Die Funktionshalle im Freibad werde von der Gemeinde gestellt. Und alle zusammen sorgen dafür, dass die Einsätze mit der nötigen Ausstattung gesichert sind. Außerdem bieten Mitglieder des DLRG Schwimmkurse an, bilden Rettungsschwimmer aus, und bei ihnen können verschiedene Abzeichen wie das Seepferdchen absolviert werden.