Stadt Rüsselsheim setzt ein Zeichen für den Frieden
OB Udo Bausch fordert Beitritt Deutschlands zum Atomwaffenverbotsvertrag. Heute Friedensbeflaggung vor dem Rathaus.
Wie bereits am 6. August am Gedenktag zum Atombombenabwurf auf Hiroshima soll auch heute die Mayors-for-Peace-Flagge vor dem Rathaus gehisst werden.
(Foto: Stadt Rüsselsheim)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
RÜSSELSHEIM - (red). Zum ersten Jahrestag des vor einem Jahr am 22. Januar 2021 in Kraft getretenen Atomwaffenverbotsvertrag bringt Oberbürgermeister Udo Bausch (parteilos) seine tiefe Besorgnis über die jüngsten Entwicklungen zum Ausdruck. „Ein Anstieg der Spannungen zwischen nuklear bewaffneten Staaten erreicht ein Niveau, das seit Jahrzehnten nicht mehr erreicht wurde, weltweit steigen Militärausgaben. Die Gefahr eines Atomkriegs wächst“, sagt Bausch. „Als ‚Bürgermeister für den Frieden‘ und Mitglied der internationalen Mayor-for-Peace-Initiative setze ich mich dafür ein, dass die Rüsselsheimer Bürgerinnen und Bürger frei von atomarer Bedrohung leben können. Jeder Einsatz von Atomwaffen würde katastrophale, weitreichende und lang anhaltende Folgen für Mensch und Umwelt nach sich ziehen“, mahnt der Rathauschef.
Die Stadtverordnetenversammlung von Rüsselsheim hat im Mai 2021 beschlossen, sich dem Städteappell der deutschen ICAN-Sektion anzuschließen. Die Friedensinitiative der internationalen Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen (ICAN), die 2017 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet wurde, ruft weltweit Städte dazu auf, durch Unterzeichnung eines Städteappells den Beitritt der jeweiligen Länder zum Atomwaffenverbotsvertrag zu erreichen.
Die Bundesregierung hat im vergangenen Jahr ihre Absicht artikuliert, als Beobachter bei der Vertragsstaatenkonferenz des Atomwaffenverbotsvertrages die Intention des Vertrages konstruktiv zu begleiten. Darüber hinaus will sie bei der Überprüfungskonferenz des Nichtverbreitungsvertrages einen Impuls für die nukleare Abrüstung setzen. OB Bausch appelliert: „Die eingeleiteten Schritte der Bundesregierung auf dem Weg zu einer atomwaffenfreien Welt begrüße ich ausdrücklich. Angesichts der Bedrohung, die Atomwaffen gerade für Städte und Gemeinden auf der ganzen Welt darstellen, fordere ich die Bundesregierung auf, dem von den Vereinten Nationen verabschiedeten Vertrag zum Verbot von Atomwaffen 2017 beizutreten.“
Um den Appell zu bekräftigen, soll am heutigen Samstag die Fahne der Mayors für Peace vor dem Rüsselsheimer Rathaus wehen.