Rüsselsheim: Brandheiße Tipps für Nachwuchsstudenten
Bei der Kinderuni-Veranstaltung am 7. Mai dreht sich alles um das Thema Feuer und Brandbekämpfung. Es eine Vorlesung und einen Workshop
Auch die Mitmachausstellung „Wer rennt, wenn‘s brennt?“ im Stadt- und Industriemuseum wird im Rahmen der Kinderuni-Veranstaltung besucht.
(Archivfoto: Volker Dziemballa(VF)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
RÜSSELSHEIM - (red). „Hilfe, es brennt! – wie ein Feuer entsteht und was du im Brandfall alles tun kannst.“ So lautet der Titel der Kinderuni-Veranstaltung am Samstag, 7. Mai, bei der Kinder zwischen 8 und 12 Jahren spannende Experimente und interessante Informationen zum Thema Feuer und Brandbekämpfung präsentiert bekommen. Die Veranstaltung war bereits für das vergangene Wintersemester der Kinder-Uni Rüsselsheim geplant, musste aber Corona-bedingt abgesagt werden. Nun wird die Vorlesung im Rahmen einer Open-Air-Version der Kinderuni nachgeholt, informiert die Stadt Rüsselsheim.
Die Veranstaltung findet in der Rüsselsheimer Festung statt. Alle interessierten Nachwuchsforscher sind eingeladen, sich für dieses Kinderuni-Spezial anzumelden. Für die Veranstaltung stehen 75 Plätze zur Verfügung. Als Dozentin konnte Heike Wagner, Leiterin der Brandschutzerziehung im Rüsselsheimer Amt für Brandschutz, gewonnen werden. Sie wird neben vielen Experimenten rund um das Thema „Feuer“ auch viel Wissenswertes zum Verhalten im Brandfall und den Aufgaben der Feuerwehr berichten. Hier lernen die Kinder nicht nur, wie ein Feuer entsteht, sondern auch, was im Brandfall zu tun ist, heißt es in der Ankündigung.
Die Vorlesung findet von 10.30 bis 11.30 Uhr statt. Danach können sich die Nachwuchsstudierenden in einer betreuten Mittagspause bei einem mitgebrachten Pausensnack entspannen und zusätzlich einer tollen Feuershow zusehen. Anschließend startet laut Mitteilung ein spannender dreigeteilter Workshop. Die Kinder entdecken einerseits die Mitmachausstellung „Wer rennt, wenn‘s brennt?“ im Stadt- und Industriemuseum und können andererseits Feuerwehrautos und Feuerwehrleute auf der Wiese vor den Opelvillen live erleben sowie selbst aktiv werden, indem sie Feuer machen und sich beim Feuerspucken erproben. Die Veranstaltung endet um 15 Uhr.
Eine Anmeldung ist erforderlich und unter www.ferienprogramm-ruesselsheim.de möglich. Teilnehmen können ausschließlich Kinder im Alter zwischen 8 und 12 Jahren, so die Stadt. Die Anmeldung gilt für die Vorlesung und den Workshop zusammen. Eine Teilnahme ausschließlich an der Vorlesung ist nicht möglich. Die Veranstaltung findet unter Einhaltung der geltenden Hygienebestimmungen statt. Weitere Infos unter www.kinderuni-ruesselsheim.de.
Die Kinderuni ist eine Kooperation der Hochschule Rhein-Main und der Jugendförderung der Stadt Rüsselsheim. Für diese Veranstaltung besteht zudem eine Kooperation mit dem Stadt- und Industriemuseum sowie dem städtischen Amt für Brandschutz. Unterstützt wird die Kinderuni ferner von der Sparkassenstiftung, den Stadtwerken, dem GPR-Klinikum, Radio Rüsselsheim und VRM-Kruschel.