(heib). Während die Vorbereitungen zur Verwandlung des Opel-Altwerks in eine Motorworld-Manufaktur laufen, sind derzeit viele bereits ausgebaute Büroflächen auf dem Areal...
RÜSSELSHEIM. (heib). Während die Vorbereitungen zur Verwandlung des Opel-Altwerks in eine Motorworld-Manufaktur laufen, sind derzeit viele bereits ausgebaute Büroflächen auf dem Areal ungenutzt. Diese seien jetzt zur Anmietung auf dem Markt, sagt Simone Adamek, Standortleiterin der Motorworld in Rüsselsheim.
Immer wieder habe es in der Vergangenheit Wechsel und Wandel der Mieter im Altwerk gegeben, sodass manche Gebäude nun freie Büros hätten. Sie reichten von zwölf bis zu 1000 Quadratmetern und seien schnell beziehbar, weil die Infrastruktur schon vorhanden sei. Das beziehe sich auf Bestandsgebäude mit bisheriger Büronutzung, große Hallen etwa seien natürlich nicht zur sofortigen Nutzung bereit.
„Auch Start-Ups sind willkommen“, sagt Adamek. Der Vorteil sei, dass eine Veränderung innerhalb des Areals, auch eine Vergrößerung, möglich sei. Sorge, dass wegen anstehender Umbauten und Sanierungen im Altwerk die Vermietungen nur kurzfristig halten würden, seien unbegründet. Die Vergabe erfolge so, dass Umbauten an anderen Stellen anlaufen könnten, ohne dass Mieter wieder ausziehen müssten.
Das Areal sei mit Glasfasertechnik erschlossen, erklärt Adamek. Zur Versorgung des Altwerks allgemein ist derzeit ein Wechsel bei der Stromzufuhr in Arbeit. Strom soll künftig nicht mehr von Opel bezogen werden, stattdessen wird das Altwerk derzeit an das Netz der Stadtwerke angeschlossen. An einer Station nahe des Opel-Tors 30 erfolgt dann die Übergabe an den Netzbetreiber des Altwerks. Die Stadtwerke verlegen zur Vorbereitung derzeit Kabel. Ende August sollen die Arbeiten abgeschlossen sein, sodass ein weiterer Schritt zur Abnabelung von Opel erfolgen kann.