Neues Leben im HP-Gebäude in Rüsselsheim: Immobilienfirma...

Das ehemalige HP-Gebäude in Rüsselsheim. Foto: Vollformat/Dziemballa
© Vollformat/Dziemballa

Mehr als drei Jahre lang standen die ehemals von der Firma Hewlett Packard (HP) genutzten Bürohäuser in der Eisenstraße leer. Nun tut sich etwas. Eine Immobilienfirma hat das...

Anzeige

RÜSSELSHEIM. Mehr als drei Jahre lang standen die ehemals von der Firma Hewlett Packard (HP) genutzten Bürohäuser in der Eisenstraße leer. Nun tut sich zumindest im H-Gebäude, das sich zwischen den rötlichen Bauten und dem Autohaus Inoglu befindet, etwas. Eine Immobilienfirma hat das Gebäude gekauft und gibt ihm eine neue Nutzung. 129 Wohnungen gehobenen Standards sollen entstehen, der Umbau läuft bereits.

Neue Eigentümerin des ehemaligen HP-Gebäudes ist eine Immobilienfirma, die unter der Marke Office Twenty M bereits in der Eisenstraße 2-4 ein ehemals leer stehendes Bürohaus umgebaut und neu vermarktet hat. Auf den Komplex in der Eisenstraße sei man vor rund vier Monaten aufmerksam geworden, habe aber erst auf den zweiten Blick Interesse daran entwickelt, sagt Bernd Dillmann, Geschäftsführer der Firma Allegron.

Investition über 6 Millionen Euro

Anzeige

„Wir haben unter der Marke ,Diwo Home‘ bereits in vielen Städten ehemalige Wohnhäuser gekauft, umgebaut und dann neu vermarktet. Vor allem Objekte, an die sich sonst niemand rangetraut hätte“, sagt Dillmann. Nun gestalte man zum ersten Mal ein ehemaliges Büro- in ein Wohngebäude um. 6 Millionen Euro werde man für den Umbau investieren. Man habe sich entschieden, diesen Schritt zu gehen, weil auch die Stadt schon früh eine entsprechende Baugenehmigung in Aussicht gestellt habe.

Aktuell sei der Umbau in vollem Gange, sagt Objektleiter Alexander Rasehorn. Man realisiere sowohl kleine Appartements, als auch 2-, 3- und 4-Zimmer-Wohnungen sowie Penthäuser. Die Vermarktung lsei bereits im Gange, das Interesse bislang groß. Viele Wohnungen seien schon vergeben, die ersten Mietverträge könnten unterzeichnet werden. Einziehen könnten die neuen Bewohner dann voraussichtlich ab März. „Wir arbeiten flügelweise, so dass die ersten einziehen können und durch weitere Bauarbeiten nicht gestört werden“, so Rasehorn. Die Wohnungen seien sind zwischen 29 und 151 Quadratmeter groß.

Balkone werden angebaut

Von außen ändere sich nicht viel am Bestandsgebäude, so Rasehorn. Ergänzt werden beispielsweise Balkone. Generell sei Ziel gewesen, den Charme des Gebäudes zu erhalten und seine Geschichte nach dem Umbau noch sichtbar zu lassen. In einer Wohnung werde es etwa Schwingtüren geben, wie sie früher in den Büros verbaut gewesen seien. Die Bausubstanz sei zudem solide. Das Gebäude verfügt über fünf Stockwerke, ein sechstes ist laut Rasehorn ein Staffelgeschoss, in dem die Penthäuser Platz finden werden.

Trotz gehobener Ausstattung seien die Wohnungen noch im normalen Preisrahmen, die Kaltmiete beginne bei 10 Euro pro Quadratmeter. Das Haus soll optisch Hotelcharakter aufweisen, aber sonst normale Wohnungen mit langfristiger Miet-Möglichkeit bieten. Auch eine Tiefgarage ist geplant – Konflikte mit dem neben dem Komplex angesiedelten Autohaus dürften also zunächst ausbleiben.

Anzeige

2-Zimmer-Wohnungen und Appartements besonders beliebt

Die zukünftigen Bewohner und Interessenten seien bislang bunt gemischt. Besonders beliebt seien die 2-Zimmer-Wohnungen und Appartements. Viele Kunden kämen der zentralen Lage des Gebäudes wegen aus Frankfurt oder arbeiteten am Flughafen. Ansprechen wolle man aber beispielsweise auch Senioren, denn einige Wohnungen seien mit einem separaten Eingang und Parkplatz direkt vor der Tür ausgestattet und zudem barrierefrei.

Für das Projekt habe man extra eine eigene Marke gegründet. Unter „Diwo Living“ fasse man nun vor allem Wohnangebote höheren Standards zusammen. Das Projekt sei derzeit erfolgsversprechend. Was aus den drei sternförmigen weiteren HP-Gebäuden in der Eisenstraße wird, ist noch nicht bekannt

Von Heike Bökenkötter