Der Gewerbeverein begrüßt die klare Entscheidung der Stadtverordnetenversammlung für das Projekt.
RÜSSELSHEIM - (red). Der Gewerbeverein Rüsselsheim begrüßt die klare Entscheidung der Stadtverordnetenversammlung für den Satzungsbeschluss des Bebauungsplans zur „Motorworld“. Es sei bemerkenswert, dass mit 40 Ja- bei nur drei Nein-Stimmen das Parlament nahezu geschlossen hinter dem Projekt stehe, äußert sich Präsidentin Enza Mannino. Sie bedankt sich im Namen des Gewerbevereins bei allen Fraktionen der Stadtverordnetenversammlung für eine engagierte und mit Leidenschaft geführte Debatte um die Zukunft des Opel-Altwerks.
Die Motorworld sei eine große Chance, nicht nur für die Rüsselsheimer Innenstadt, sondern für die gesamte Stadt, die von dieser Entwicklung profitieren könne. Mit Karstadt und dem Altwerk gebe es gleich zwei Großprojekte in der Innenstadt, mit der die Stadt mustergültig zeige, wie man den Strukturwandel in Innenstädten angehen und diese stärken könne, so Mannino. Die Gewerbevereinspräsidentin appelliert an Einzelhändler, Hoteliers, Gastronomen und Dienstleister, insbesondere in der Innenstadt, sich den Herausforderungen zu stellen und die Chancen zu nutzen. „Wer sich jetzt zukunftsgerecht aufstellt, hat die Chance, von den Entwicklungen zu profitieren. Klassische Tugenden wie Service und Qualität zählen dabei ebenso wie eine Anpassung an die digitalen Trends dieser Zeit. Wenn wir zwischen Karstadt und Altwerk selbst möglichst viel Attraktivität schaffen, tragen wir viel zum Gelingen der Entwicklungen bei“.