Am späten Mittwochabend müssen die Einsatzkräfte zu einem Feuer in der Lenbachstraße ausrücken. Erst wenige Stunden zuvor hatte es in der Haßlocher Straße gebrannt.
Rüsselsheim. In Rüsselsheim kam es am Mittwochabend erneut zu einem Wohnungsbrand: Gegen 21.30 Uhr rückten die Einsatzkräfte in die Lenbachstraße aus, dort stand eine Wohnung im ersten Stock eines Mehrparteienhauses in Flammen. Laut Informationen der Polizei hatte sich deren Bewohnerin kurz nach Ausbruch des Feuers noch nach draußen retten können. Die 61-Jährige erlitt schwere Verbrennungen im Gesicht und eine Rauchvergiftung. Ein Rettungshubschrauber brachte sie zur weiteren Versorgung in eine Spezialklinik nach Ludwigshafen.
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr mussten ein Fenster einschlagen, um in die stark verrauchte Wohnung zu kommen. Die Wohnung im ersten Stock brannte komplett aus. Das Feuer sei laut ersten Erkenntnissen der Polizei wohl durch eine brennende Kerze ausgelöst worden. Die Höhe des entstandenen Sachschadens liege erster Schätzung zufolge bei rund 35.000 Euro. Die weiteren Ermittlungen zur Brandentstehung übernimmt am Donnerstag die Kriminalpolizei.
Das Gebäude, in dem sich neun weitere Menschen befanden, wurde zunächst geräumt. Die Polizei sperrte die Lenbachstraße und die Lucas-Cranach-Straße für längere Zeit. Nur die Hausbewohner, in deren Wohnungen Rauch gezogen war, mussten diese Wohnungen vorübergehend verlassen. Weitere Nachbarn konnten in ihren Wohnungen bleiben.
Weiterer Brand am Nachmittag in Haßlocher Straße
Bereits am Nachmittag hatte der Dachstuhl eines Gebäudes in der Haßlocher Straße gebrannt. Auch hier waren die Einsatzkräfte rechtzeitig zur Stelle, löschten den Brand umgehend. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde niemand verletzt. Am Montagabend hatte wiederum ein Balkon in der Moritz-von-Schwind-Straße gebrannt. Die beiden 80 und 86 Jahre alten Bewohner der Wohnung wurden in eine Klink gebracht. Ob eventuell eine Kerze auf dem Balkon für den Brand verantwortlich ist, muss noch geklärt werden.