Der Rekord ist geknackt: Rüsselsheim hat so viele Einwohner...

Blick auf den Rüsselsheimer Bahnhof und das Opel Altwerk. Archivfoto: Vollformat / Volker Dziemballa
© Vollformat / Volker Dziemballa

Laut dem Hessischen Statistischen Landesamt in Wiesbaden, das jetzt seine Zahlen aktualisiert hat, lebten zum Jahresende 2016 insgesamt 64.022 Menschen in Rüsselsheim. Damit...

Anzeige

RÜSSELSHEIM. Rüsselsheim wächst und hat so viele Einwohner wie noch nie. Und das ganz offiziell. Laut dem Hessischen Statistischen Landesamt in Wiesbaden, das jetzt seine Zahlen aktualisiert hat, lebten zum Jahresende 2016 insgesamt 64.022 Menschen in Rüsselsheim. Im Vorjahresvergleich ist das ein Zuwachs von 992 Einwohnern. Ein statistischer Bericht der Stadt hatte zuletzt bereits 63.500 Bürger gezählt.

Der bisherige offizielle Höchststand am Jahresende lag bei 63.363 Rüsselsheimern – im Jahr 1978. Das Geschlechterverhältnis weist momentan ein leichtes Plus an Frauen auf. Neben den insgesamt 32.189 Frauen leben 31.833 Männer in der Stadt. Das Durchschnittsalter der Menschen liegt bei 41,8 Jahren. Und ist damit geringer als im Landkreis Groß-Gerau (42,7 Jahre). Im gesamten Gebiet Hessens sind die Menschen im Durchschnitt noch einmal exakt ein Jahr älter.

Der Trend setzt sich fort

Anzeige

Laut aktuellen Zahlen aus dem Meldeamt der Stadt setzt sich der Trend fort: Die Bevölkerung wächst weiter. Die inoffizielle Statistik aus dem Rathaus zählt 65.533 Menschen in Rüsselsheim. Die offiziellen Bevölkerungszahlen des Hessischen Statistischen Landesamtes vom ersten Halbjahr des vergangenen Jahres werden voraussichtlich im kommenden Monat veröffentlicht.

Doch egal, welcher Zahl man nun folge, Rüsselsheim wachse seit zehn Jahren, sagte Oberbürgermeister Udo Bausch. „Das zeigt die besondere Attraktivität der Stadt als Wohnstandort.“ Zu den Rüsselsheimer Pluspunkten würden die zentrale Lage im Rhein-Main-Gebiet, der hohe Freizeitwert sowie die gute Infrastruktur zählen.

Neuer Wohnraum soll entstehen

Um für den zukünftigen Bedarf an Wohnraum gerüstet zu sein, plant die Stadt neue Wohngebiete. Zum Beispiel das Quartier am Ostpark. Dort sollen rund 420 neue Wohneinheiten entstehen, 30 Prozent davon soll geförderter Wohnraum werden. Im Jahr 2020 soll es dann mit der Vermarktung der Flächen losgehen. Und auch an der Eselswiese soll neu gebaut werden. Geplant sind 40 Hektar Wohn- und 13 Hektar Gewerbegebiet.

„Dafür werden wir zügig in die Umsetzung gehen, um für die Zukunft genug Wohnraum zur Verfügung zu stellen“, sagte Bausch. Mit attraktiven Bauflächen und Wohnungen können wir Rüsselsheim als Wohnstandort für die Region weiter stärken und zeigen, wie modern und zukunftsfähig die Stadt ist.“ Allerdings: Mit der Vermarktung der Eselswiese ist wohl nicht vor 2021 zu rechnen.