Mit dem Lied „Ju Parana“ landet der Frauenchor „Capriccioso“ unter der Leitung von Renata Bueno-Tavares einen Erfolg.
WOLFSKEHLEN. (red). Aus der Not eine Tugend machen – das dachte sich Renata Bueno-Tavares, die Chorleiterin des Wolfskehler Frauenensembles „Capriccioso“: Wenn die Gruppe nicht persönlich zusammenkommen und auftreten darf, dann soll sie zumindest digital zeigen, was in ihr steckt. Und so startete Capricciosos Projekt, ein Video für den „Interkultur Video Award 2020“ zu produzieren. Dabei errang die Gruppe den ersten Platz.
Interkultur ist nach eigenen Angaben der weltweit führende Veranstalter internationaler Chorwettbewerbe mit der Absicht, Menschen aller Länder, Kulturen und Weltanschauungen zu verbinden. Von dieser Idee des Einens war auch der Video-Wettbewerb geleitet. Daher galt es, ein Chormusik-Video mit einem weiteren – möglichst internationalen – Chor zu gestalten. Das Lied „Ju Parana“ präsentierten die Wolfskehler Sängerinnen zusammen mit dem brasilianischen Chor „Gemas Cariocas“. Und sie standen im gemeinsamen Video geeint für eine Welt ein, in der sich der Mensch auf die elementaren Werte besinnt und im Einklang mit der Natur lebt. Mit der A-Capella-Darbietung erreichten sie den ersten Platz. Der Darmstädter Chor Git on Boa’D – ebenfalls angeleitet von Renata Bueno-Tavares – kooperierte mit dem brasilianischen Chor Coloridos. Zusammen konnten sie mit dem Video zu „Mas que Nada“ den zweiten Platz holen, ein Doppelerfolg für die engagierte Chorleiterin Renata Bueno-Tavares.