Julia Galley aus der Riedstädter Stadtverwaltung ist eine von 17 landesbesten hessischen Auszubildenden in Verwaltungsberufen.
RIEDSTADT. Julia Galley hat in diesem Jahr ihre Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte in der Riedstädter Verwaltung abgeschlossen. Und das – wie die Stadt mitteilt – mit herausragendem Ergebnis: Die Fünfundzwanzigjährige hat in der Gesamtprüfung die Höchstpunktzahl von 15 Punkten erreicht. Eine Leistung, die in ganz Hessen außer ihr nur 16 weitere Auszubildende in Verwaltungsberufen geschafft haben. Für dieses exzellente Ergebnis wurden die 17 Landesbesten vom Gießener Regierungspräsidenten Dr. Christoph Ullrich und Susanne Reul, Leiterin Referat Strategisches Personalmanagement im Hessischen Ministerium des Inneren und für Sport, in Gießen ausgezeichnet.
Glückwünsche an Julia Galley kommen auch von Bürgermeister Marcus Kretschmann, der bei der Ehrung in Gießen dabei war. „Ich gratuliere ihr ganz herzlich zu dieser herausragenden Leistung, die ganze Verwaltung ist sehr stolz auf sie. Engagiert, interessiert und bürgerzugewandt hat sie sich vom ersten Tag ihrer Ausbildung in die verschiedenen Facetten der Verwaltungstätigkeit eingearbeitet. Wir freuen uns, sie bei uns zu haben“, erklärt der Riedstädter Bürgermeister. Und auch Julia Galley sagt: „Ich bin froh, hier zu sein, ich fühle mich sehr wohl hier.“
Seit ihrem Ausbildungsende arbeitet die Galley in der Fachgruppe Immobilien- und Vertragsmanagement. Sie ist dort beispielsweise für die Verwaltung und Vermietung städtischer Gebäude wie alte Rathäuser, Trauerhallen, Jugendräume, Feuerwehrgerätehäuser, Büchnerhaus und Heimatmuseen sowie die Organisation des Reinigungsdienstes zuständig. Außerdem wurde sie im April zur Schriftführerin für die Stadtverordnetenversammlung und die Ausschüsse gewählt.
Nach ihrem herausragenden Abschluss möchte Galley nun berufsbegleitend die Weiterbildung zur Verwaltungsfachwirtin beginnen. Eine Entscheidung, die Kretschmann sehr begrüßt: „Wir brauchen so engagierte und gut ausgebildete Menschen in der Verwaltung.“