Riedstadt: Urkunden und Eis für Herausragendes

Gruppenfoto mit Bürgermeister Marcus Kretschmann (links) und Erstem Stadtrat Ottmar Eberling (rechts). Foto: Stadt Riedstadt
© Stadt Riedstadt

Nach zweijähriger Zwangspause gibt es in Riedstadt wieder eine Jugendsportlerehrung.

Anzeige

RIEDSTADT. (red). Die Freude war groß im Sitzungssaal des Riedstädter Rathauses: Nach zweijähriger Corona-Zwangspause gab es wieder eine Jugendsportlerehrung für herausragende Leistungen im vergangenen Jahr. Da 2021 nur wenige Wettkämpfe stattfanden, war die Riege der Geehrten mit zwölf Sportlern deutlich kleiner als früher, als regelmäßig mehr als 140 Kinder und Jugendliche ausgezeichnet wurden. „Doch das ehrt euch umso mehr, weil ihr trotz widrigster Umstände bei der Stange geblieben seid“, zollte Bürgermeister Marcus Kretschmann (CDU) den Geehrten Respekt.

Der Bürgermeister verwies auf die vielfältige Vereinslandschaft in Riedstadt, wie sie sich auch beim Fest „Wir sind Riedstadt“ präsentiert habe. „Wir haben für alles, was es gibt, einen Verein“, erklärte er schmunzelnd. Diese Vielfalt zeigte sich auch bei den zwölf Ausgezeichneten: Kretschmann und Erster Stadtrat Ottmar Eberling (SPD) übergaben Urkunden und Medaillen für Leistungen im Kajakfahren, Schwimmen, Leichtathletik, Rope Skipping, Kart-Slalom und Reiten.

Geehrt wurden Anna-Lena Menzer und Florian Gehre von den Rope-Skippern des Turnverein Crumstadt sowie Falk Wiesenäcker und Anne Bindrim von den Rope-Skippern von Germania Leeheim, Jil Mara Ihrig vom Reit- und Fahrverein Wolfskehlen, Emilie Weferling, Femke Rupf und Laura Däubner von der Kanuabteilung der Darmstädter TSG 1846, Oscar Lindner von den Schwimmern des Turnvereins 1846 Groß-Gerau, Annemarie Saltzer von den Leichtathleten des ASC Darmstadt, Florian Gehre und Ben Völker vom Motorsportclub Stockstadt (Jugendslalom) sowie Lukas Schupp von der Leichtathletik-Gemeinschaft Riedstadt.Nach der Feierstunde lud Kretschmann die Geehrten ins Eiscafé am Rathausplatz ein.