Online ergänzt Riedstädter Bibliotheksangebot

Die Städtische Bücherei Riedstadt bietet ab sofort kostenlosen Zugang zur Onleihe Hessen an.

Anzeige

RIEDSTADT. (red). Riedstädter Leseratten aufgepasst: „Zur großen Freude von Büchereileiterin Anja Stark ist die Städtische Bücherei dem Onleihe-Verbund Hessen beigetreten“, schreibt die Stadt Riedstadt in einer Pressemitteilung. Damit können Nutzer mit gültigen Leseausweis ab sofort kostenlos auf E-Books, E-Musik, E-Videos, E-Magazine, E-Paper und E-Learning zugreifen. „Und das rund um die Uhr, egal ob von zuhause oder unterwegs. Benötigt werden nur der gültige Bibliotheksausweis und ein Internetanschluss sowie entweder PC, Laptop, Tablet- E-Reader oder Smartphone“, erklärt Stark.

Auch Bürgermeister Marcus Kretschmann (CDU) äußert sich laut der Mitteilung der Stadt begeistert: „Das ist eine tolle Ergänzung des Büchereiangebots, insbesondere für mobilitätseingeschränkte und erkrankte Menschen und Lesebegeisterte, die nur schwer zu den Öffnungszeiten in eine der fünf Stadtteilbüchereien kommen können. Unsere Bücherei hat in den vergangenen Jahren eine sehr positive Entwicklung gemacht und dies trägt noch einmal deutlich zur Attraktivitätssteigerung bei.“

Möglich gemacht wurde der Beitritt zur Onleihe Hessen mit einem Beschluss der Stadtverordnetenversammlung auf Antrag des Magistrats. Der Beitritt wird vom Land Hessen finanziell gefördert, sodass die Einstiegskosten gedeckt sind.

Der Zugang sei einfach, heißt es in der Mitteilung weiter: Entweder direkt über www.hessen.onleihe.de beziehungsweise die entsprechende App oder über den Link auf der Homepage der städtischen Bücherei (erreichbar über www.riedstadt.de) auf der Städteliste Riedstadt auswählen, dann unter Benutzernummer die achtstellige Nummer des Leseausweises eingeben und als Passwort das Geburtsdatum nach dem Schlüssel TT.MM.JJJJ. Dann könne nach Herzenslust im großen Bestand an Büchern, Hörbüchern, Zeitschriften und Zeitungen sowie Lernhilfen gestöbert und Medien ausgeliehen werden.

Anzeige

Mahngebühren könnten auch keine entstehen, erläutert die Büchereileiterin: „Nach Ende der Ausleihfrist lässt sich die Datei nicht mehr öffnen. Die Rückgabe erfolgt sozusagen automatisch.“ Sind alle zur Verfügung stehenden Exemplare eines Titels entliehen, können diese mit einem Klick vorgemerkt werden.

Viele Fragen rund um die Onleihe werden auf der Hilfeseite www.hilfe.onleihe.de beantwortet. Bei Schwierigkeiten hilft aber auch Bücherleiterin Anja Stark, Telefon 06158-930841 weiter. Der Leseausweis wird kostenlos in jeder Stadtteilbücherei ausgestellt.