Nach langer Verzögerung wurden die Ladepunkte der Entega nun auf dem Rathausparkplatz installiert. Damit können künftig E-Fahrzeuge geladen werden.
RIEDSTADT. Zwei weiße Piktogramme mit einem stilisierten Auto samt Elektrokabel weisen auf dem Boden zweier Stellplätze des Riedstädter Rathausparkplatzes auf eine Neuerung hin: Ab sofort können hier an der öffentlich zugänglichen Ladesäule mit zwei Ladepunkten Elektro-Fahrzeuge aufgeladen werden.
Tim Tolksdorf von der Entega übergab die Ladesäule an Bürgermeister Marcus Kretschmann (CDU) und den Fachbereichsleiter Stadtentwicklung und Umweltplanung, Joachim Götz. Kretschmann wies darauf hin, dass Markus Hennecke, der bei der Stadt die Tiefbaumaßnahmen leitet, bereits bei der Neugestaltung des Rathausparkplatzes Leerrohre für Lademöglichkeiten hatte verlegen lassen. „Das hat der Stadt viel Geld gespart und die jetzige Umsetzung überhaupt erst möglich gemacht“, betonte der Bürgermeister.
Die Büchnerstadt hatte sich früh um eine öffentlich zugängliche Lademöglichkeit auf dem Parkplatz hinter dem Riedstädter Rathaus bemüht, berichtete Fachbereichsleiter Götz. Doch ein Antrag auf Grundlage der Bundes-Förderrichtlinie Landeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Deutschland war abschlägig beschieden worden. Umso größer war die Freude, als sich die Möglichkeit bot, von der Entega mit Förderung des Bundesverkehrsministeriums eine öffentlich zugängliche Ladesäule auf dem Parkplatz errichten zu lassen.
Dabei übernimmt Entega die Netzanschlusskosten bis zu 7500 Euro, inklusive des Störungs- und Wartungsmanagements der Ladesäulen. Die Stadt stellt zwei zusammenhängende Parkflächen mit entsprechender Beschilderung und sorgt dafür, dass die Lademöglichkeit rund um die Uhr öffentlich zugänglich ist.
Eigentlich sollte die Goddelauer Ladesäule bereits im Oktober 2021 in Betrieb gehen. Doch enorme Lieferengpässe und mangelnde Kapazitäten im Tiefbau hätten zu Verzögerungen in der Umsetzung geführt, wie Tolksdorf berichtete. Wie groß der Bedarf an Lademöglichkeiten mittlerweile ist, veranschaulichte Tolksdorf: „Im Jahr 2021 gab es an den bestehenden Entega Ladesäulen eine Nutzungssteigerung von 70 Prozent.“
Die beiden Ladepunkte auf dem Riedstädter Rathausparkplatz haben eine Leistung von je 22 Kilowatt. Geladen werden kann mit einer Entega-Ladekarte, Karten anderer Anbieter oder einer App.