Kirchweih mit zweierlei Kerweborsch in Erfelden

Im vergangenen Jahr führten die Kerwevädder vum Deutschen Haus, Torben Maul (rechts), und Simon Storhas von den Oaldrheu-Kerweborsch (links auf dem Pferd) den Kerweumzug an. © Robert Heiler

Gemeinsamer Höhepunkt ist der Kerweumzug am Sonntag und der Auftakt mit einem Gottesdienst am Samstag. Ansonsten feiern Oaldrheu-Kerweborsch und die „vum Deutschen Haus“ separat.

Anzeige

ERFELDEN. In Erfelden wird am Wochenende Kerb gefeiert. Kerweverein Erfelden, Oaldrheu-Kerweborsch und Kerweborsch und Kerwemädscher „vum Deutschen Haus“ bereiten sich seit Langem auf diesen Höhepunkt des Jahres vor. In diesem Jahr wird es auch wieder einen Kerweplatz auf dem Richthofenplatz geben.

Los geht es am Samstag, 22. Oktober, um 17 Uhr mit dem Kerwegottesdienst in der evangelischen Kirche, den Pfarrer Walter Ullrich hält. Danach ziehen Borsch und Mädscher mit Fahnen, Fackeln und Gesang los, um die Kerb auszugraben. Der Kerwevadder vom Oaldrheu hält seine Rede gegen 19 Uhr am Heimatmuseum. Der Kerwevadder vum Saal hat seinen Einsatz um 19.30 Uhr am Deutschen Haus. Zuvor werden an beiden Orten die rot-weiß oder grün-weiß geschmückten Kerwebäume aufgestellt.

Bei den Oaldrheu-Kerweborsch beginnt um 20 Uhr der Kerwetanz zu Musik der „Sandbach Boys“ in der SKG-Halle. Im Deutschen Haus wird an dem Abend zu Musik der Band „Sounds“ getanzt.

Am Sonntag, 23. Oktober, geht es ab 13.30 Uhr gemeinsam beim Kerweumzug durch den Ort. Dabei werden erneut Reden verlesen.

Anzeige

Am Montag, 24. Oktober, treffen sich die einen um 10 Uhr zum Frühschoppen im Deutschen Haus mit DJ Alex; die anderen ab 16 Uhr zum Powerschoppen mit der Band „Klangkarat“ in der SKG-Halle. Letzte Veranstaltung ist dann die Nachkerwedisco mit DJ Daniel Diehl am Freitag, 28. Oktober, ab 21 Uhr in der SKG-Halle.