Auch die zweite Schnupperstunde der Kinderfeuerwehr Crumstadt stößt auf großes Interesse. Im September soll das Angebot regulär starten.
CRUMSTADT. Es ist zwar richtig heiß an diesem zweiten Schnuppernachmittag zur Gründung der Kinderfeuerwehr Crumstadt gewesen, aber das schmälerte den Verantwortlichen zufolge die Begeisterung in keiner Weise.
An verschiedenen Stationen übte der Nachwuchs laut Mitteilung geduldig Feuerwehrknoten, malten im willkommenen Schatten eines großen Sonnenschirms das Maskottchen der Kinderfeuerwehr, den „Feuerfrosch“ aus, oder bestaunten mit großen Augen die vielen Gerätschaften eines Feuerwehr-Mannschaftswagens. Besonders beliebt war aber diesem sonnigen Sommertag das „Brandhaus“, bei dem Flammen aus Holz mithilfe des kleinsten Feuerwehrschlauches „gelöscht“ werden sollen, indem sie weggespritzt werden.
„Wir wollen in der Kinderfeuerwehr witzig-spielerisch an die Thematik heranführen und sind begeistert, auf wie viel Interesse und Begeisterung unser neues Angebot stößt“, berichtete Kinderfeuerwehrwart Daniel Rosewick Bürgermeister Marcus Kretschmann bei seinem Besuch der Schnupperstunde.
„In den schwierigen Pandemie-Jahren ist vieles weggebrochen. Aber hier in Riedstadt ist es der Freiwilligen Feuerwehr gelungen, die Menschen bei der Stange zu halten und zum Beispiel hier in Crumstadt die Einsatzabteilung durch gleich elf bisherige Mitglieder der Jugendfeuerwehr zu erhöhen. Und jetzt konnte auch die Kinderfeuerwehr gegründet werden“, so der Bürgermeister. Das sei eine tolle Leistung.
Die Kinderfeuerwehr ist nach Angaben der Verantwortlichen gedacht für Kinder von sechs bis zehn Jahren, danach schließt sich die Jugendfeuerwehr für Zehn- bis Siebzehnjährige an. Nach der Sommerpause soll es dann im September mit den Gruppenstunden der „Feuerfrösche“ losgehen, die alle zwei Wochen dienstags von 16.30 Uhr bis 18 Uhr sein und von Daniel Rosewick oder seiner Vertreterin Jenny Linde geleitet werden.