Kinderfest in Riedstadt kommt gut an

Die Kindertanzgruppe des Turnvereins Erfelden hatte beim Kinderfest der Stadt ein großes Publikum auf dem Schulhof der Niemöller-Schule. Foto: Stadt Riedstadt

Auf dem Schulhof der Martin-Niemöller-Schule in Goddelau herrschte fröhliches Gewimmel. Das Fest war an diesem Ort zum ersten Mal veranstaltet worden.

Anzeige

RIEDSTADT. (red). Kinder auf dem Schulhof sind ja an sich kein ungewohnter Anblick in der Martin-Niemöller-Schule in Riedstadt. Doch ein solch fröhliches Gewimmel vor allem junger Kinder mitsamt Familien hat es in der Gesamtschule in Goddelau wohl noch nicht gegeben. Zudem gab es nach Angaben der Veranstalter Stände und Mitmachangebote.

Ausnahmsweise wurde das Riedstädter Kinderfest nicht rund um das Riedstädter Rathaus, sondern auf dem Gelände der Niemöller-Schule veranstaltet. Das war laut Mitteilung der Notwendigkeit geschuldet, dass wegen der Straßen-Großbaustelle um den Goddelauer Bahnhof und der damit verbundenen Umleitungsstrecke die Straße vor dem Rathaus nicht wie sonst üblich gesperrt werden konnte.

Bei schönstem Frühlingswetter eroberten zahlreiche Riedstädter Kinder mit ihrer Begleitung das weitläufige Areal mit Schulhof und Sportgelände. Ausgiebig wurden die vielen Angebote der Vereine und Organisationen ausprobiert. Da konnten zum Beispiel Windräder oder Armbänder gebastelt werden, Enten aus einem Planschbecken geangelt oder die Wurfmaschine der Freunde von Taurage getestet werden. Die Hüpfburgen der Jugendfeuerwehr Riedstadt und des Kinderschutzbundes waren beide gleichermaßen umlagert und der Riesenkicker des Vereins Auszeit hatte dieses Mal mit anderen Angeboten Platz auf dem großen Sportplatz der Schule gefunden.

Ausrichter war wie immer das städtische Jugendbüro, das auch das Bühnenprogramm mit Tanzbeiträgen von Kindergruppen verschiedener Sportvereine und der Vitos Tanzgruppe organisiert hatte. Zudem gab es von den Musiklehrern der Schule „Mitmachmusik mit Schatter & Koch“. Bürgermeister Marcus Kretschmann freute sich in seiner Ansprache, dass der ungewohnte Standort so gut ankam und dankte der Schule für die Gastfreundschaft.

Anzeige

Den ganzen Nachmittag über wurde ausgiebig gespielt, gebastelt und getobt. Zwischendurch gab es Leckereien zur Stärkung und alle konnten in Ruhe das Geschehen auf der Showbühne verfolgen.