Fachtag pädagogischer Fachkräfte zum Thema Werte in den Kitas

Erzieher stärken werteorientierte Bildungsarbeit bei Fachtag der Riedstädter Kindertagesstätten. Symbolfoto: Jens Büttner/dpa
© Symbolfoto: Jens Büttner/dpa

Pädagogische Fachkräfte in Riedstadts Kindertageseinrichtungen reflektieren und stärken ihre gemeinsamen Werte bei einem Fachtag zur wertorientierten Bildungsarbeit.

Anzeige

RIEDSTADT. „Welche Werte prägen unserer Bildungsarbeit? Für welche Werte stehen wir als Team? Und welche Werte wollen wir gemeinsam mit den Kindern leben?“ Mit solchen und ähnlichen Fragen beschäftigten sich 124 pädagogische Fachkräfte aus den 14 Kindertageseinrichtungen Riedstadts sowie zwei Tagespflegepersonen im Bürgerhaus Wolfskehlen bei einem Fachtag zum Thema Werte. Unter dem Titel „Wert(e)volle Bildungsarbeit in Riedstadts Kindertageseinrichtungen“ wurde einen Tag lang intensiv miteinander gearbeitet und sich ausgetauscht.

Nach einem Impulsvortrag der Kooperationspartnerin der Stadt, Annette Weigert aus dem ILKE-Institut, zum Thema „Die Kita werte-voll gestalten“ wurden sogenannte „Marktstände“ eröffnet. Jede Kita hatte sich im Vorfeld auf einen Wert verständigt, der eng mit der Bildungsarbeit in ihrer Einrichtung verknüpft ist. Dabei waren Werte wie „Herzlichkeit“ (Kita Kinderland), „Wertschätzung“ (Kita am Park), „Vertrauen“ (Schuki Leeheim), „Sicherheit“ (Kita Spatzennest) oder „Gemeinschaft“ (Naturkindergarten und Kita Thomas-Mann-Platz).

Anhand vorbereiteter Fragen konnten die Erzieher an den Marktständen zu diesen Werten in den Austausch gehen und gemeinsam an den Fragen arbeiten. Am Nachmittag hatten alle Teams der 14 Einrichtungen die Möglichkeit, sich fachlich intensiv mit den mitgebrachten Werten auseinanderzusetzen und den Transfer in der Bildungsarbeit weiterzuentwickeln und zu konkretisieren.

„Der Fachtag war geprägt von einer guten Arbeitsatmosphäre, auch der Austausch im Zuge der Vernetzung der Einrichtungen untereinander konnte bestärkt werden. Die Freude an der wieder möglichen Begegnung und der gemeinsamen Zusammenarbeit war deutlich spürbar“, bilanziert Nadja Pfitzner vom Fachbereich Kinder, Jugend und Soziales, die den Fachtag organisierte. Der letzte Fachtag hatte vor Ausbruch der Pandemie 2019 stattgefunden.

Anzeige

Am Ende des arbeitsintensiven Tages bedankten sich Bürgermeister Marcus Kretschmann und Fachbereichsleiterin Petra Fischer für die tägliche wertvolle Bildungsarbeit in den Kindertageseinrichtungen und die konstruktive Zusammenarbeit während des Fachtages.