Die Büchnerbühne Leeheim feiert am 25. November Premiere mit ihrer neuen Boulevardkomödie „Ein Inspektor kommt“ nach John B. Priestley.
LEEHEIM. (red). Sie waren ausgesprochen beliebt und genossen schon Kultstatus: Immer zur Vorweihnachtszeit servierte die Büchnerbühne ihrem Publikum mit präzisem Spielwitz einen Boulevardkomödienklassiker wie „Wie wär‘s denn Mrs. Markham“ (2014), „Der Raub der Sabinerinnen“ (2016), das Singspiel „Im weißen Rössl“ (2017) oder „Die Affaire Rue de Lourcine“ (2019).
Nach der Corona- Zwangspause soll es nun am Freitag, 25. November, um 19.30 Uhr mit „Ein Inspektor kommt“ von John B. Priestley in der Inszenierung von Büchnerbühnenleiter Christian Suhr einen Neuanfang geben. Nach der Premiere im Theaterhaus in der Leeheimer Kirchstraße 16 gibt es am Samstag, 26. November, um 19.30 Uhr sowie am 2. und 3. Dezember und 9. und 10. Dezember weitere Aufführungen.
1945 geschrieben, ist Priestleys berühmtestes Stück auch heute eine so unterhaltsame wie verstörende Fallstudie über die Folgen menschlichen Handelns, über die Lust in der Schuld und die befreiende Wirkung, die in dem Bekenntnis derselben liegt, heißt es in der Ankündigung. Zum Inhalt: Für den Fabrikbesitzer Arthur Birling und seine Familie scheint alles perfekt zu laufen: Endlich kann die Verlobung von Tochter Sheila mit dem adligen Gerald Croft und damit der Zusammenschluss der bislang konkurrierenden Firmen Birling und Croft gefeiert werden. Doch in die Idylle kapitalistischer Zukunftsfantasien platzt Polizeiinspektor Goole, der die Anwesenden mit dem Selbstmord eines scheinbar unbekannten Mädchens konfrontiert. Und so nimmt die Geschichte ihren Lauf.
Theaterkarten kosten an der Abendkasse 20 Euro (ermäßigt 17 Euro), für Sozialhilfeempfänger gibt es ein Sozialticket für 10 Euro. Im Vorverkauf sind alle Preisstufen jeweils zwei Euro günstiger. Tickets gibt es auf www.buechnerfindetstatt.de. Die Buchhandlungen Bornhofen in Gernsheim und Faktotum in Wolfskehlen sowie „Florales & Handgemachtes“ in Goddelau, Weidstraße 5F, sind Vorverkaufsstellen.