150 Schwimmabzeichen, 3475 Stunden Wasserrettungsdienst: Die Lebensretter aus Leeheim blicken auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Die Mitgliederentwicklung fällt positiv aus.
RIEDSTADT. (red). Zwölf Einsätze in der allgemeinen Gefahrenabwehr, 3475 Stunden Wasserrettungsdienst an 28 Tagen am Riedsee: Das gehört zur Bilanz der DLRG-Station am Riedsee für 2022. In der Schwimmausbildung wurden im vergangenen Jahr fast 150 Schwimmabzeichen abgenommen, wie bei der Jahreshauptversammlung berichtet wurde. Es gibt, dank Ausbildungen im vergangenen Jahr, momentan 30 aktive Einsatzkräfte.
Die Jugendarbeit sei trotz der Corona-Einschränkungen erfolgreich gewesen. Die regelmäßigen Veranstaltungen während des Jahres fanden wie geplant statt. Im März 2023 wurde ein neuer Jugendvorstand gewählt. Vorsitzender Gerald Lohr bedankte sich bei dem scheidenden Jugendvorstand für die Arbeit, trotz aller Einschränkungen und Widrigkeiten durch die Pandemie. Kassenwart Marco Müller konnte über eine sehr positive Mitgliederentwicklung berichten. Ende 2022 zählte die DLRG 807 Mitglieder. Erstmals wurde der Versammlung ein Haushaltsplan vorgestellt und einstimmig genehmigt.
In seinem Bericht dankte Vorsitzender Lohr auch André und Birgit Wolf und allen Mitarbeitern der Riedsee GmbH für die gute und fruchtbare Zusammenarbeit. Sein Dank ging auch an alle Unterstützer der DLRG-Ortsgruppe Riedstadt-Leeheim.
Wilhelm Wald, der Bürgermeister Marcus Kretschmann vertrat, bedankte sich für die ehrenamtliche Tätigkeit aller DLRG-Mitglieder. Er wies auf den wichtigen gesellschaftlichen Beitrag der Arbeit hin. „Ohne die Leeheimer DLRG würde vieles in der Gemeinde nicht gehen“, sagte Wald.